Wirtschaftsförderung – Daseinsvorsorge zur Sicherung des Standortes Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung am 20.11.2018 folgenden Antrag für den öffentlichen Teil:
Die Verwaltung wird beauftragt eine Stelle für eine Wirtschaftsförderin/einen Wirtschaftsförderer unbefristet und in Vollzeit einzurichten.
Finanzielle Auswirkungen Personalkosten: 65.000,00 € (Orientierungswert: Entgeltgruppe 11 TVöD)
Begründung:
Kempen verfügt über eine Vielzahl an Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen. Damit Kempen auch zukünftig ein starker Wirtschaftsstandort bleibt, bedarf es einer Wirtschaftsförderin/eines Wirtschaftsförderers, die/der als Moderator/in, Koordinator/in und Netzwerker/in mit allen wirtschaftsrelevanten Akteuren eng kooperiert einschl. der Wissenschaft vor Ort (Fontys).
Wirtschaftsförderung ist in diesem Zusammenhang
- Zentraler Ansprechpartner der Wirtschaft und der Verwaltung in allen wirtschafts- und verwaltungsrelevanten Fragen
- Sicherung und Pflege des Unternehmensbestandes
- Sicherung des Einzelhandelsstandortes
- Standortmarketing, z.B. Strategien im grenzüberschreitenden Austausch mit der euregio rhein-maas-nord
- Standortentwicklung / Akquisition von Neuansiedlungen
- Erst- und Orientierungsberatung für Existenzgründer, Kontaktvermittlung
- Kooperation und Vernetzung unterschiedlicher Akteure, z.B. Aufbau von Kompetenznetzwerken
- Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen, z.B. mit Innovationen neue Erfolgspotenziale erschließen
- Beratung in Förder- und Finanzierungsfragen
- Erarbeitung eines Wirtschaftsförderungskonzeptes und Definitionen von Standortprofilen und ggfs. Branchenkonzepten
- Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen / Fachkräftesicherung, z.B. durch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft (bestehende Kooperationen begleiten)
- Nachhaltiges Wirtschaften forcieren, z.B. Durchführung von Modellprojekten, um ökologisch orientierte Produktionsweisen zur Energieeffizienz und Ressourcenschonung zu fördern
- Troubleshooter, immer wenn es „brennt“ (Problemlöser) und kriselt (in Konfliktsituationen vermitteln)
Die Wirtschaftsförderung unterstützt somit in vielfältiger und hochqualifizierter Art und Weise die Kempener Wirtschaft und setzt darüber hinaus Impulse zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen in den jeweiligen Branchen.
Mit freundlichen Grüßen

Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…