„Das frühe Lernen im bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln, das Kennenlernen verschiedener Obst- und Gemüsesorten aus der Region, gesundes und eigenständiges Kochen schärft nicht nur das spätere Ess- und Konsumverhalten“, erklärten unser Fraktionsvorsitzender Joachim Straeten und der Stadtverordnete Janek Straeten.
„Kinder müssen wissen, woher die Produkte kommen“, so auch die Stadtverordnete Monika Schütz-Madré: „Wir wollen für alle noch zu planenden Kitas ein Küchensystem.“
Eine gesunde und nachhaltige Ernährung unserer Kinder, der achtsame und bewusste Umgang mit Nahrungsmitteln sind uns wichtig.
In den ersten Lebensjahren wird der Grundstein für ein starkes Immunsystem und eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung unserer Kinder gelegt. Von der täglich frischen Zubereitung ausgewogener, vollwertiger Mahlzeiten profitieren neben ihnen aber auch regionale Landwirtinnen und Landwirte, unsere Umwelt und das Tierwohl.
Der örtliche Einkauf von Obst und Gemüse kommt unseren Bäuerinnen und Bauern zugute – vor allem Familienbetrieben der ökologischen Landwirtschaft. Sie produzieren eine Vielfalt an regionalen Lebensmitteln, erhalten Böden und traditionelle Pflanzenarten und betreiben artgerechte Tierhaltung.
Wie im Jugendhilfeausschuss am 24.11.2021 einstimmig beschlossen, hat sich die Stadt Kempen dazu verpflichtet, nachhaltige Verpflegung zu gewährleisten.
Dazu unsere Anfragen zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 08. Februar 2022:
- Wie definiert das Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKJuF) „nachhaltige Verpflegung“ und welche Unterkriterien werden dabei berücksichtigt?
- Welche Kriterien hat das Dezernat B den Caterern vorgegeben?
- Wie stellt das Dezernat sicher, dass Einrichtungen in freier Trägerschaft die gleichen Qualitätsstandards erfüllen?
Die vollständigen Anfragen findet Ihr hier https://gruenlink.de/2e1w
und hier https://gruenlink.de/2e1x
Neuste Artikel
Steckenpferd
Verleihung des Steckenpferdes an Lizzy Aumeier
Schön und anrührend war unsere heutige Steckenpferd-Verleihung an Lizzy Aumeier in Vertretung für Fridays for Future Kempen, eine gelungene Veranstaltung mit einer würdigen Preisträgerin OV-Vorsitzende Michaela Baldus hieß die zahlreich erschienen Gäste, ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträger und grünen Mitglieder herzlich willkommen und gedachte zunächst Thomas Niermann mit einer Gedenkminute, der in diesem Monat nach kurzer…
2023 Digitale Transformation Kempen Klimaschutz Mobilität Nachhaltige Entwicklung Kempen Tourismus Wirtschaft
Rede zum Haushalt 2023
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Kempener MitbürgerInnen, liebe Gäste, sehr verehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mut zu Kompromissen – mit Überzeugung und intelligenter Politik nachhaltige Lösungen für Kempen finden Meine sehr geehrten Damen und Herren, Das Jahr 2022 ist schon…
Einbürgerung Kempen Vielfalt
Antrag: Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 07.03.2023 ergänzend zur Sitzung des Rates am 14.03.2023 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, für das Jahr 2023 und in den folgenden Jahren wieder eine Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft…
Ähnliche Artikel
Kempen
Kita Bärenstark eröffnet
Das Familienzentrum „Kita Bärenstark“ wurde von Bürgermeister Christoph Dellmanns offiziell an die Kinder und Erzieher*innen übergeben. Heute, am 07.11.2022, konnte ich als stellvertretende Bürgermeisterin und Vertreterin meiner Partei Bündnis 90/Die GRÜNEN an der offiziellen Übergabe teilnehmen. Im September 2021 war die Grundsteinlegung für die neue sechs Gruppen Kita auf zwei Ebenen in St. Hubert. Trotz…
Bildungsgerechtigkeit
Digitales Lernen
Auf Einladung aller Grundschulen in Kempen, die durch ihre Digitalbeauftragten vertreten wurden, ausgesprochen durch Herrn Ungruhe, Schulleiter der Grundschule Wiesenstraße, hatten Mitglieder des Schulausschusses und der Schulverwaltung die Chance, eine digitale Unterrichtsstunde Deutsch mitzuerleben. Es war faszinierend zu sehen, wie selbstverständlich und mit Begeisterung die Schüler*innen einer 3. Klasse zielorientiert die ihnen gestellte Aufgabe mit…
Kinder und Jugendliche
Antrag: Prüfauftrag an die Verwaltung zum Themenfeld „Einbruchssicherungsschutz“ an städtischen Bildungseinrichtungen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Rats am 15. Dezember 2022 sowie zur Vorberatung im Jugendhilfeausschuss am 24. November 2022 und im Schulausschuss am 28. November 2022 folgenden Antrag: Beschluss: Die Stadt Kempen prüft bis zum Ende des II. Quartals 2023 ihre Einbruchsschutzkonzepte sowie bestehende Einbruchsschutzvorrichtungen…