„Wir freuen uns sehr über dieses fantastische Wahlergebnis und bedanken und bei allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen. Das Wahlergebnis zeigt deutlich, dass die Menschen sich eine andere Politik wünschen.“
Bei der Europawahl am vergangenen Sonntag konnte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mehr als 20 Prozent erzielen. Das bedeutet eine Steigerung von fast 10 Prozentpunkten. Noch erfolgreicher waren die GRÜNEN in Kempen. Mit 4.554 Stimmen und somit 25.09% Prozent konnten die GRÜNEN nicht nur die SPD hinter sich lassen, sondern auch 4 Wahlbezirke gewinnen.
„Wir freuen uns unglaublich über das starke Ergebnis in Kempen. Unser klarer, proeuropäischer Kurs, das konsequente Eintreten für Klima- Umwelt und Verbraucherschutz, sowie Humanität in der Flüchtlingsfrage überzeugen die Wählerinnen und Wähler“, so der Vorstandssprecher David Tepaß.
Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten rund um Fridays for Future, die Digitalisierung oder das YouTube-Video von Rezzo freuen sich die GRÜNEN besonders junge Menschen überzeugen zu können. „Wir nehmen die junge Generation ernst und setzen uns gemeinsam mit ihren Ängsten und Sorgen auseinander“, so die Vorstandssprecherin Nicole Brumme. „Wir freuen uns jederzeit über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter für ein grünes Kempen.“
Ein historisches Ergebnis für die GRÜNEN: Mehr Kempnerinnen und Kempner haben der Partei noch nie ihre Stimme gegeben – weder bei einer Europa-, noch bei einer Bundes-, Landtags- oder Kommunalwahl.
Im Hinblick auf die Kommunalwahl im kommenden Jahr sehen sich die GRÜNEN somit gestärkt und sind sich ihrer Verantwortung bewusst.
„Das Ergebnis bei der Europawahl ist ein großer Ansporn für die Kommunalwahl 2020. Wir sehen das Ergebnis als Herausforderung die grünen Themen in Kempen noch stärker in den Fokus zu setzen und das uns entgegengebrachte Vertrauen der Wählerinnen und Wähler nicht zu enttäuschen“, so der Fraktionsvorsitzende Joachim Straeten.
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel