Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – ein wichtiger Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, für die Rechte und die Gleichstellung von uns Frauen weltweit einzutreten. Dieser Tag ist ein Appell, die Stimmen von Frauen zu stärken und ihre Errungenschaften zu würdigen. Wir Frauen sind nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft, wir sind die treibende Kraft für Veränderungen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
Frauen haben schon immer große Veränderungen bewirkt – und wir werden dies auch weiterhin tun. In einer Welt, die sich stetig verändert, sind wir die Innovatorinnen, die Visionärinnen, die Macherinnen. Wir sind es, die das Fundament für eine gerechtere, vielfältigere und nachhaltigere Zukunft legen. Unsere Perspektiven und Ideen sind entscheidend, um Herausforderungen wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und die Förderung von Demokratie und Frieden zu meistern.
Bei Bündnis 90/Die Grünen setzen wir uns leidenschaftlich für die Rechte der Frauen und für ihre Chancengleichheit ein. Frauen sind in der Politik, in der Wirtschaft und in allen Bereichen des Lebens entscheidend – ihre Führungsstärke, ihre Kreativität und ihr Engagement sind unverzichtbar für die Gestaltung einer besseren Welt. Wir wissen, dass Gleichstellung nicht nur ein Recht ist, sondern auch der Schlüssel zu einer erfolgreichen und inklusiven Zukunft für alle.
Lasst uns am Weltfrauentag die Frauen feiern, die uns inspirieren, die uns vorantreiben und die unser Leben jeden Tag ein Stück besser machen. Lasst uns gemeinsam für eine Welt kämpfen, in der jede Frau ihre Träume und Potenziale ohne Hindernisse entfalten kann. Denn Frauen können die Welt verändern – und tun es bereits!


Neuste Artikel
Gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen Orange the world
ORANGE THE WORLD – 25. November 2025
Jede Frau hat das Recht auf ein Leben ohne Angst. Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen erinnern wir daran, was eigentlich selbstverständlich sein sollte – und es doch für viel zu viele nicht ist. Gewalt gegen Frauen geschieht täglich, oft im Verborgenen. Aber heute – und an jedem anderen Tag – machen wir sichtbar, was…
Kempener Tafel
Unterstützung für die Tafel
Die Tafel Kempen ist im Oktober umgezogen. Wir GRÜNE Kempen haben sie in ihren neuen Räumen am Selder 7 in Kempen besucht. Monika Schütz-Madrè und Achim Straeten kamen nicht mit leeren Händen. Durch unseren regelmäßigen Spendenaufruf innerhalb der GRÜNEN kam wieder eine gute Summe zusammen, mit der Ute und Achim Straeten und Monika Schütz–Madré einen…
Städtepartnerschaft
35 Jahre Städtepartnerschaft mit Werdau
35 Jahre Städtepartnerschaft mit Werdau in Sachsen wurden gestern mit einem Festakt in der Paterskirche gefeiert. In gelebter Freundschaft und Zusammenhalt wurde dem Ende des Krieges vor 80 Jahren, dem Mauerfall und der Unterzeichnung der ersten Urkunde gedacht. Als Zeichen für die Zukunft, das Weiterleben von Frieden und Freundschaft und von Zusammenhalt in Deutschland und…
Ähnliche Artikel
Frauen
Heute ist Weltfrauentag 2024
“Women belong in all places where decisions are being made”. Dieser Satz der verstorbenen US-Richterin Ruth Bader Ginsburg bringt’s auf den Punkt: Frauen gehören überall dahin, wo Entscheidungen getroffen werden. Wir Grüne leben diese Forderung seit Beginn unserer Gründung. Unser Grüner Frauenanteil im NRW-Landtag zeigt das deutlich und ist konstant überdurchschnittlich im Vergleich zu anderen…
Bildungsgerechtigkeit
Internationaler Frauentag 2023
Heute ist Weltfrauentag 2023 – Lasst uns zusammenstehen! Unsere Frauenpolitischen Sprecherinnen Ute und Paula Straeten möchten Euch mit dem Lied von Frieda Gold „Alle Frauen in mir sind müde“ auf diesen Tag einstimmen: https://www.youtube.com/watch?v=Dy7UW9JL_yA Alle Frauen in mir sind müde… … Und rohe Kraft in ihrem Bauch Lass‘ uns die Zukunft darauf bau’n Alle Frauen…
Frauen
Internationaler Frauentag 2022 – „Break the Bias – Stoppt die Voreingenommenheit“
Jedes Jahr am 8. März steht der internationale Frauentag unter einem bestimmten Motto. Das Motto der UN für den Weltfrauentag 2022 lautet „Break the Bias.“ Der 8. März soll eine Bedeutung haben. Ursprünglich hieß es, am 8. März 1857 habe es in New York einen Streik von Textilarbeiterinnen gegeben. Darauf gibt es jedoch keine Hinweise….