Dass Sitzungen kommunaler Gremien der Ausübung und dem Erhalt der grundrechtlich garantierten kommunalen Selbstverwaltung dienen, ist unbestritten. Auf der anderen Seite haben aber auch die Schülerinnen und Schüler ein Anrecht auf bestmögliche Bildung – und in Coronazeiten ist der Sportunterricht hierzu ein wichtiges Element.
Vor diesem Hintergrund ist es für uns als Fraktion B’90/DIE GRÜNEN nur schwer nachvollziehbar, die Ratssitzung in der Ludwig-Jahn-Halle stattfinden zu lassen. Diese Entscheidung suggeriert, dass für kommunale politische Gremien andere Regeln gelten als für Schüler*innen. Aus unserer Sicht ist die Kritik der Eltern- und Schüler-Vertretungen von daher nachvollziehbar.
Bei der hochansteckenden Omikron-Variante kann selbst eine Dreifachturnhalle maximal die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung senken. Ausschließlich das Tragen einer richtig sitzenden FFP2 Maske kann hier für einen wirksamen Infektionsschutz sorgen.
Von daher sprechen wir die Empfehlung aus, die Ratssitzungen weiter im Forum St. Hubert stattfinden zu lassen und alle Anwesenden zum Tragen einer FFP2 Maske zu verpflichten.
Gezeichnet:
Monika Schütz-Madré – stellvertretende Bürgermeisterin
Joachim Straeten – Fraktionsvorsitzender
Nicole Brumme – Stadtverordnete
Dr. Michael Rumphorst – Stadtverordneter
Ute Straeten – Stadtverordnete
Janek Straeten – Stadtverordneter
Paula Straeten – Stadtverordnete
Rene Heesen – stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Gudrun de la Motte – Stadtverordnete
David Tepaß – Stadtverordneter
Michaela Baldus – Stadtverordnete
Den Artikel der RP findet Ihr hier: https://gruenlink.de/2egt ,
den Artikel der WZ hier: https://gruenlink.de/2egr
Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Familienfreundliches Kempen
KiTa / OGS – was geht? Herzliche Einladung zum Familienpicknick am 09.08.2025
KiTa / OGS – was geht? …und geht es besser? Du hast Ideen , Vorschläge, Wünsche? Misch Dich ein, sag deine Meinung – diskutiere mit uns bei einem gemeinsamen Picknick, Du bist herzlich eingeladen! Spielplatz und Wiese Im Dreieck 09. August ab 14 Uhr Pack die Picknickdecke ein und komm mit Kind & Kegel, Getränke…
Kinder und Jugendliche
01.06.2025 – Internationaler Kindertag
Heute ist Internationaler Kindertag! Kinder brauchen Schutz und Menschen, die sich für ihre Bedürfnisse und Rechte einsetzen, für eine Welt, ein Land und eine Stadt, in der sie jetzt und in Zukunft sicher leben können und in der Kinder gesehen und gehört werden. Darum engagieren wir uns für eine gerechte, nachhaltige Welt für alle Kinder,…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…