Unsere Kinder und Jugendlichen sind in besonderer Weise von der Corona-Krise betroffen. Bund, Länder und Kommunen müssen gemäß UN-Kinderrechtskonvention alle geeigneten Maßnahmen ergreifen, um die Rechte von Kindern und Jugendlichen umfassend zu verwirklichen und zu schützen – dazu zählen insbesondere auch ihre Rechte auf Gesundheit und auf Bildung.
Wir sind in der Pflicht, unsere Maßnahmen und Entscheidungen zu prüfen und an neue Erkenntnisse und Ausgangslagen anzupassen.
Zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 29. März 2022 stellen wir B90/Die Grünen in Kempen daher den Antrag „Luftfilteranlagen für Schulen und Kitas“.
Aerosolpartikel spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 Viren. Angesichts der aktuellen Ausbreitung von Mutationen stellt sich die Frage nach Mitteln zur Verminderung der Übertragung des Virus auch an Schulen, OGS und Kitas.
Passgenaue technische Lösungen gegen Corona sind bereit zu stellen, damit das Recht auf Bildung und Gesundheit für alle, die in der Schule lernen und arbeiten, gewährleistet ist.
Sie sichern eine wirksame Reduzierung von Virenbelastungen, sind für Wärme- und Feuchterückgewinnung verfügbar, schonen die Energiebilanz des Gebäudes und gewährleisten einen hohen Wohlfühlkomfort im Innenraum. Anlässlich der Erfahrungen mit der Pandemie empfiehlt das Umweltbundesamt (UBA), Schulräume in Deutschland sukzessive mit RLT-Anlagen auszustatten.
Die Beschaffung der mobilen Lüftungsgeräte mit den erforderlichen Standards mag ein wesentlicher Baustein in den Schutzkonzepten sein und sollte nach Prüfung so unbürokratisch wie möglich und zügig auf den Weg gebracht werden. Alternativ könnte auch Ventilatoren gestütztes Fensterlüften gegen die Aerosolübertragung von COVID-19 und zur Verbesserung der Luftqualität eingesetzt werden.
Unseren volltändigen Antrag findet Ihr hier: https://gruenlink.de/2ez4
Neuste Artikel
Steckenpferd
Verleihung des Steckenpferdes an Lizzy Aumeier
Schön und anrührend war unsere heutige Steckenpferd-Verleihung an Lizzy Aumeier in Vertretung für Fridays for Future Kempen, eine gelungene Veranstaltung mit einer würdigen Preisträgerin OV-Vorsitzende Michaela Baldus hieß die zahlreich erschienen Gäste, ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträger und grünen Mitglieder herzlich willkommen und gedachte zunächst Thomas Niermann mit einer Gedenkminute, der in diesem Monat nach kurzer…
2023 Digitale Transformation Kempen Klimaschutz Mobilität Nachhaltige Entwicklung Kempen Tourismus Wirtschaft
Rede zum Haushalt 2023
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Kempener MitbürgerInnen, liebe Gäste, sehr verehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mut zu Kompromissen – mit Überzeugung und intelligenter Politik nachhaltige Lösungen für Kempen finden Meine sehr geehrten Damen und Herren, Das Jahr 2022 ist schon…
Einbürgerung Kempen Vielfalt
Antrag: Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 07.03.2023 ergänzend zur Sitzung des Rates am 14.03.2023 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, für das Jahr 2023 und in den folgenden Jahren wieder eine Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft…
Ähnliche Artikel
Bildungsgerechtigkeit
Digitales Lernen
Auf Einladung aller Grundschulen in Kempen, die durch ihre Digitalbeauftragten vertreten wurden, ausgesprochen durch Herrn Ungruhe, Schulleiter der Grundschule Wiesenstraße, hatten Mitglieder des Schulausschusses und der Schulverwaltung die Chance, eine digitale Unterrichtsstunde Deutsch mitzuerleben. Es war faszinierend zu sehen, wie selbstverständlich und mit Begeisterung die Schüler*innen einer 3. Klasse zielorientiert die ihnen gestellte Aufgabe mit…
Kinder und Jugendliche
Antrag: Prüfauftrag an die Verwaltung zum Themenfeld „Einbruchssicherungsschutz“ an städtischen Bildungseinrichtungen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Rats am 15. Dezember 2022 sowie zur Vorberatung im Jugendhilfeausschuss am 24. November 2022 und im Schulausschuss am 28. November 2022 folgenden Antrag: Beschluss: Die Stadt Kempen prüft bis zum Ende des II. Quartals 2023 ihre Einbruchsschutzkonzepte sowie bestehende Einbruchsschutzvorrichtungen…
Bildungsgerechtigkeit
Antrag: Anschaffung von digitalen Lernmitteln für Schüler*innen während ihrer gesamten Schullaufbahn in der Stadt Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Schulausschusses am 28. November 2022 folgenden Antrag: Beschluss: Die Stadt Kempen führt zum nächsten Schuljahr 2023/2024 digitale Lernmittel als Regellernmittel in der gesamten städtischen Schullandschaft ein. Haushaltsveranschlagung: PSP-Element: 030201 Schulübergreifende Projekte 2023: 1.365 T€ (Erstausstauung aller Schüler*innen) 2024: 140 T€…