Statement zum TO 7 „Leihgabe von I Pads an Schüler*innen mit Bedarf aus dem „DigitalPakt“ Schule des Bundes und Landes, behandelt in der Sitzung des Schulausschusses am 05.09.2022
Zunächst bedanken wir uns bei der Verwaltung und den Schulen für die Durchführung der von uns beantragten Bedarfsumfrage.
Auch wenn die Bedarfsumfrage mangels Rückläufer kein klares Bild ergibt, ist doch festzustellen, dass der Bedarf noch sehr groß ist.
Es ist ja erfreulich, wenn die im Medienentwicklungsplan der Stadt Kempen festgelegte und gesetzlich vorgeschriebene Ausstattungsquote von 1:5 mit gut 26 % in 2022 erreicht und leicht überschritten werden konnte, jedoch reicht uns das nicht. Unser Anspruch und auch unser Ziel sollte es doch sein, dass im Zeitalter der Digitalisierung jede Schülerin und jeder Schüler mit einem mobilen Endgerät auch zu Hause lernen kann.
Nicht nur während der Corona-Zeit und des damit verbundenen Lockdown und Homeschooling ist es notwendig, dass Schüler*innen die Möglichkeit haben, zu Hause die unterschiedlichsten Lernplattformen zu nutzen oder auch für Test und Klausuren im Internet recherchieren können.
Solange das nicht gegeben ist, bleiben Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit nur leere Worthülsen.
Wir geben uns mit dem Istzustand nicht zufrieden und warten auch nicht ab, ob vielleicht Bund und Land erneut Fördergelder dafür auflegen.
Uns ist bewusst, dass wir nicht innerhalb eines Jahres unser Ziel, jedes Kind mit Bedarf mit einem Endgerät ausstatten zu können, erreichen. Dennoch werden wir bei den Haushaltsberatungen Anträge einbringen, um dieses Ziel sukzessive zu erreichen.
Unserem gestern mündlich eingebrachten Antrag wurde einstimmig von allen Fraktionen zugestimmt.
Hier der Wortlaut:
Die Verwaltung wird beauftragt, für das digitale Lernen der Schülerinnen und Schüler, innerhalb der Schule sowie vorrangig im Homelearning, IPads im Rahmen von verfügbaren Haushaltseinsparungen in Höhe von 17.500.- Euro zu beschaffen.
Die Verteilung innerhalb der Schulen erfolgt auf Grundlage der Ergebnisse der Bedarfsumfrage im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl der Kempener Schulen.
Das kann nur der Anfang sein.
Monika Schütz-Madré
Stellvertretende Bürgermeisterin
Unseren vollständigen ursprünglichen Antrag „Leihgabe von iPads aus dem Förderprogramm „DigitalPakt Schule“ des Bundes und Landes an Schüler*innen mit Bedarf während ihrer Schullaufbahn“ findet Ihr hier: https://gruenlink.de/2et5
Neuste Artikel
Kultur
Die Nacht der Bibliotheken am 17.03.2023 in der Stadtbibliothek
Die Nacht der Bibliotheken, immer wieder ein Erlebnis für Lesefreund*innen. Wir haben den Abend am 17.03.2023 mit Stöbern und Klönen genossen. Familien mit kleinen und großen Kindern konnten lesen, spielen und auch an der Candy-Bar sich stärken. Jede*r kam auf seine Kosten. Der Förderverein hat wieder einmal für Getränke und Snacks gesorgt. Lieben Dank dafür!…
Kempen
Tagung der Arbeitsgemeinschaft des Städte und Gemeindebundes NRW am 16.03.2023
Viele Bürgermeister*innen und Kommunalpolitiker*innen aus NRW Kommunen kamen nach Kempen zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf im Konferenzloft, um sich zu informieren, Programme erläutern und sich beraten und zu lassen. Hauptschwerpunkte waren Themen wie Rechtsanspruch der Eltern auf Ganztag, Finanzierung von Kita und Schule, Fachkräftemangel, Unterbringung von geflüchteten Menschen und Förderung von Wohnraum….
Gut fürs Klima Nachhaltigkeit Photovoltaik
Riesiges Interesse am Grünen Abend „Photovoltaik“
Dass das Thema aktuell ist und auf Interesse stößt, hatten wir uns gedacht – deshalb ja dieser Grüne Abend. Dass aber das Interesse derart groß sein würde, hatten wir nicht erwartet. Ruckzuck waren Bartresen und sämtliche Tische im Mauli´s besetzt und für einige blieben nur noch Stehplätze. Konni Wefers vom Mauli´s muste sich Verstärkung holen,…
Ähnliche Artikel
Bildungsgerechtigkeit
Internationaler Frauentag 2023
Heute ist Weltfrauentag 2023 – Lasst uns zusammenstehen! Unsere Frauenpolitischen Sprecherinnen Ute und Paula Straeten möchten Euch mit dem Lied von Frieda Gold „Alle Frauen in mir sind müde“ auf diesen Tag einstimmen: https://www.youtube.com/watch?v=Dy7UW9JL_yA Alle Frauen in mir sind müde… … Und rohe Kraft in ihrem Bauch Lass‘ uns die Zukunft darauf bau’n Alle Frauen…
Bildungsgerechtigkeit
Digitales Lernen
Auf Einladung aller Grundschulen in Kempen, die durch ihre Digitalbeauftragten vertreten wurden, ausgesprochen durch Herrn Ungruhe, Schulleiter der Grundschule Wiesenstraße, hatten Mitglieder des Schulausschusses und der Schulverwaltung die Chance, eine digitale Unterrichtsstunde Deutsch mitzuerleben. Es war faszinierend zu sehen, wie selbstverständlich und mit Begeisterung die Schüler*innen einer 3. Klasse zielorientiert die ihnen gestellte Aufgabe mit…
Kinder und Jugendliche
Antrag: Prüfauftrag an die Verwaltung zum Themenfeld „Einbruchssicherungsschutz“ an städtischen Bildungseinrichtungen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Rats am 15. Dezember 2022 sowie zur Vorberatung im Jugendhilfeausschuss am 24. November 2022 und im Schulausschuss am 28. November 2022 folgenden Antrag: Beschluss: Die Stadt Kempen prüft bis zum Ende des II. Quartals 2023 ihre Einbruchsschutzkonzepte sowie bestehende Einbruchsschutzvorrichtungen…