Besuch der Schulministerin Sylvia Löhrmann in Kempen
Am 10.12.2015 stand in der Gesamtschule Kempen ein besonderes Ereignis an.
Die NRW Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) kam auf Initiative des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen Kempen zu Besuch.
Es sollte ein reiner „Arbeitsbesuch“ sein, um der Ministerin auf der einen Seite den gelungenen Aufbau der neuen Gesamtschule (für die die Grünen viele Jahre gestritten haben) zu präsentieren und auf der anderen Seite deutlich zu machen, wie die Kempener Schulsituation, nicht nur in der sechszügigen Gesamtschule, vor Ort ist.
Klassen, die bis zur Obergrenze ausgeschöpft sind, InklusionsschülerInnen denen man kaum in 30iger Klassen gerecht werden kann, zusätzlich die Aufnahme von Flüchtlingskindern. Das alles ist der Ministerin sehr wohl bekannt, denn auch in anderen Kommunen sieht es ähnlich aus.
Bevor es aber zu intensiven Gesprächen kam, wurde Frau Ministerin Löhrmann vom Gesamtschulleiter Herr Hötter freundlich begrüßt.
Schülerinnen und Schüler hatten mit ihren Lehrerinnen und Lehrer einige tolle kurze Aufführungen aus ihrem Schulalltag vorbereitet.
Danach ging Herr Hötter mit Ministerin Löhrmann und Herrn Otto von der Bezirksregierung in zwei Klassen, um ihnen einen Einblick in den Schulalltag zu geben.
Anschließend hatte das Kollegium mit LehrerInnen der Realschule und der Gesamtschule, sowie der Elternvertretung die Möglichkeit, Fragen an die Ministerin zu stellen und zu diskutieren.
Ein wichtiger Diskussionspunkt war u. a. auch, wie mit „Rückläufern“ aus den Gymnasien oder mit zugezogenen SchülerInnen umgegangen werden soll, da die Haupt- und Realschule doch auslaufen.
Dafür konnte die Ministerin aber keine Patentlösung anbieten. Mit Verweis auf Rahmenbedingungen nach der die Bezirksregierung ihre Schulentwicklungsplanung mache, kann es durchaus passieren, dass es bis zum Ende des Auslaufens von Haupt- und Realschule zwei, drei Jahre eng werden kann. Das berechtigt die Bezirksregierung derzeit aber nicht dazu, dauerhaft eine weitere Zügigkeit in Kempen einzurichten.
Es wurden viele Neueinstellungen von LehrerInnen umgesetzt und es sind noch viele Neueinstellungen geplant, trotzdem muss die Landesregierung auch die finanziellen Ressourcen im Blick behalten. Nicht jeder Wunsch einer Kommune, einer Schule oder der Eltern kann befriedigt werden, so Herr Otto von der Bezirksregierung.
Ein wenig Hoffnung auf etwas Entspannung sei aber durch die „Möglichkeit der Mehrklassenbildung“, die teilweise in NRW schon umgesetzt wird, wenn es wegen der Beschulung von Flüchtlingskindern zu Engpässen kommt, gegeben.
Ob das auch eine Option für Kempen sein könnte, müssen der Träger der Gesamtschule und die Schulaufsicht der Bezirksregierung miteinander abstimmen.
Die Politik war außer dem Vorsitzenden des Schulausschusses und seiner Stellvertreterin nicht dazu eingeladen, weil dem Kollegium der Schule die begrenzte Zeit von zwei Stunden geboten werden sollte, sich mit der Ministerin über ihre Sorgen, Probleme und Anliegen austauschen zu können.
Auch wenn die Ministerin keine Patentlösung aus Düsseldorf mitbringen konnte, war ihr Besuch doch eine Wertschätzung der Leistung von Lehrerinnen und Lehrer, gerade auch beim Aufbau einer neuen Schule.
Das Thema Schule mit all seinen Facetten wird auch in der Politik nach wie vor einen großen Raum einnehmen, bei dem alle Fraktionen gefordert sind.
Wir Grüne werden uns weiterhin dafür stark machen, alle gegebenen Möglichkeiten für ein gutes Gelingen der Gesamtschule, aber auch für eine gute Abwicklung der Haupt- und Realschule zu nutzen.
Das Thema „Mehrklassenbildung“ werden wir mit dem Schulträger, den Schulleitungen, der Bezirksregierung und dem Ministerium weiter bearbeiten.
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Aktion
GRÜNER ABEND am 22.06.23 im MAULI´S – „Ausgesummt – das Verschwinden der Insekten“
Donnerstag, den 22.06.2023 um 19.00 Uhr laden wir wieder herzlich ein ins MAULI´S zum GRÜNEN ABEND mit dem Thema “Ausgesummt – das Verschwinden der Insekten” „Unser Umgang mit dem Klimawandel entscheidet darüber, wie wir künftig leben. Unser Umgang mit der Biodiversitätskrise darüber, ob wir überleben.“ , so unser Referent für diesen Abend Dr. Martin Sorg…
Aktion
Schön war´s! Unser Stand auf dem Altstadtfest
Was für ein rundum gelungener Tag auf dem Altstadtfest im schönen Kempen Nicht nur unsere Hüpfburg fand großen Anklang , auch unsere Setzlinge wurden begeistert auf- und mitgenommen, um Garten, Hochbeet oder Kübel zu bepflanzen. Kein einziger blieb übrig und bald kann geerntet werden, regional, bio und ohne Verpackungsmüll Neben begeisterten kleinen und großen Hobbygärtner*innen…
Aktion
Herzlich willkommen zu unserem Stand beim Altstadtfest – am 07.05.2022 sind wir mit Setzlingen und Hüpfburg für Euch da
Am Sonntag, 07.05.2022 heißen wir Euch herzlich auf dem Altstadtfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Setzlinge, bio und regional, ohne Verpackungsmüll zum Selber(groß)ziehen für Garten, Hochbeet, Kästen und Kübel. Selbst gezogen und geerntet schmecken die Vitamine doch doppelt so…