Moderne Stadtverwaltung – digital & transparent
Die Stadtverwaltung ist das Herzstück kommunalen Handelns. Sie muss effizient, transparent und bürger*innenfreundlich sein, um einen bestmöglichen Service zu bieten. Wir GRÜNE setzen uns für eine moderne Verwaltung ein, die digitale Möglichkeiten nutzt, nachhaltig agiert und die Kempenerinnen und Kempener aktiv einbindet.
Eine moderne Verwaltung muss unabhängig von Öffnungszeiten funktionieren. Bürgerinnen und Bürger sollen Anträge und Behördengänge einfach und online erledigen können – ohne Wartezeiten, ohne Bürokratie. Digitalisierung bedeutet aber nicht nur besseren Service für die Bürger*innen, sondern auch effizientere Abläufe innerhalb der Verwaltung selbst.
Auch in der Stadtverwaltung soll Nachhaltigkeit zum Alltag gehören. Eine klimaneutrale Verwaltung mit energieeffizienten Gebäuden, ressourcenschonendem Arbeiten und nachhaltiger Mobilität ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern spart langfristig Kosten.
Bürger*innennähe heißt für uns: Die Menschen in Kempen reden mit. Wir schaffen echte Beteiligung und sorgen für klare, offene Prozesse. Die Stadtverwaltung informiert transparent und lädt zur Mitwirkung ein – auch digital. So entsteht Vertrauen, und die Menschen gestalten ihre Stadt aktiv mit.
Verwaltung digital vereinfachen
- Ein zentrales Portal für unsere Bürgerinnen und Bürger mit digitalen Anträgen, Terminvergabe und Dokumentenabruf einführen
- Einmalige Anmeldung für alle digitalen Verwaltungsdienste ermöglichen
- 24/7-Zugang zu Verwaltungsleistungen ermöglichen, unabhängig von Öffnungszeiten
- Offene Verwaltungsdaten (Open Data) für mehr Transparenz und Innovation bereitstellen
Verwaltung als Vorbild für Klimaschutz
- Papierlose Verwaltung durch konsequente Digitalisierung vorantreiben
- Verwaltungsgebäude modernisieren und mit erneuerbaren Energien betreiben
- Mit Jobtickets, Fahrradinfrastruktur und E-Fahrzeugen für eine nachhaltige Mobilität für städtische Mitarbeitende sorgen
- Bei der städtischen Beschaffung auf ökologische Kriterien achten und gezielt nachhaltige Produkte und Dienstleistungen wählen
Mitbestimmung und Transparenz
- Digitale Beteiligungsplattformen einrichten, um Bürger*innen eine stärkere Mitbestimmung zu ermöglichen
- Offene Haushaltsdaten veröffentlichen, um Verwaltungsausgaben transparent zu machen
- Die Verwaltungsangebote barrierefrei gestalten, um allen Menschen den Zugang zu städtischen Dienstleistungen zu ermöglichen
Unser Versprechen: Wir GRÜNE wollen eine Verwaltung, die unkompliziert funktioniert, nachhaltig wirtschaftet und alle Bürgerinnen und Bürger aktiv einbindet.