Zuhause – das ist für viele Frauen der gefährlichste Ort.
Schau nicht weg!
Die UN-Kampagne „Orange the World“ generiert jedes Jahr 16 Tage lang Aufmerksamkeit und fordert ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt. 2022 lautet das Motto: Stopp Gewalt gegen Frauen!
International zeigen uns aktuell die entsetzlichen Ereignisse im Iran, welchen Gefahren, welcher Gewalt und Unterdrückung Frauen ausgeliefert sind – aber auch, mit welch unglaublichem Mut und welcher Stärke sie und ihre Unterstützer dagegen angehen.
Auch die nationalen Zahlen sind furchtbar: Alle 45 Minuten wird eine Frau in Deutschland durch ihren Partner gefährlich körperlich verletzt. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin.Corona hat das Risiko häuslicher Gewalt noch verstärkt und dabei die Möglichkeiten, Hilfe in Anspruch zu nehmen, verringert.
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter, sie reicht von sexueller Belästigung bis zum Femizid. Für alle gilt:
Wir dürfen nicht wegschauen, wenn sie ausgeübt wird.
Wir alle sind als Gesellschaft gefragt.
Aufmerksamkeit und Aufklärung sind dabei wichtige Schritte.
Deswegen: Informier Dich jetzt!
Anlässlich des heutigen ORANGEDAY wurden in Kempen wieder verschiedene Aktionen geplant, um auf die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen aufmerksam zu machen.
Vom 19. bis 26. November 2022 präsentieren die „Thomasbuchhandlung“ in Kempen und „Mo´s Bücherkiste“ in St. Hubert einen Tisch bzw. ein Fenster mit Literatur zum Thema.
Auch in der Stadtbibliothek gibt es spezielle Thementische mit einer vielseitigen Literaturauswahl und Flyer zu Hilfseinrichtungen.
Bereits am 23. November zeigte die Gleichstellungsstelle der Stadt Kempen in Kooperation mit der Kempen-Nettetaler Ortsgruppe von Amnesty International im Zusammenhang mit den Protesten der Frauen im Iran den Film „Persepolis“, anschliessend konnte man mit Zeitzeug*innen ins Gespräch kommen.
Mit der großartigen Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ setzen viele Kempener Bäckereien heute, am 25. November 2022 ein Zeichen gegen Gewalt und verteilen ihre Brötchen in speziellen Tüten mit der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte“.
Auf den Tüten finden sich auch die Kontaktdaten der Hilfeeinrichtungen.
Diese Bäckereien nehmen in Kempen teil:
Alle Filialen der Bäckerei Hoenen & Mühlencafé (am Emilie-Horten-Platz waren die Tüten heute morgen bereits ausverkauft)
Bäckerei Weidenfeld
Bäckereien Christians
Cafe am Ring Amberg – Kempen am Niederrhein
Cafe Peerbooms (Oomen)
Cafe Poeth
Vienhues Biomarkt
Auch wir B90/Die Grünen in Kempen möchten ein Zeichen setzen und werden heute unser Büro orange beleuchten, denn orange ist die internationale Farbe gegen Gewalt an Frauen. In den Beitragsbildern findet Ihr wichtige Hilfetelefone.
Wenn Ihr mögt, so belegt Euer Profilbild in den sozialen Medien (WhatsApp, Signal, fb…) mit einem orangen Bild und setzt damit ebenfalls ein Zeichen gegen jede Form der Gewalt gegen Frauen.

Neuste Artikel
Steckenpferd
Verleihung des Steckenpferdes an Lizzy Aumeier
Schön und anrührend war unsere heutige Steckenpferd-Verleihung an Lizzy Aumeier in Vertretung für Fridays for Future Kempen, eine gelungene Veranstaltung mit einer würdigen Preisträgerin OV-Vorsitzende Michaela Baldus hieß die zahlreich erschienen Gäste, ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträger und grünen Mitglieder herzlich willkommen und gedachte zunächst Thomas Niermann mit einer Gedenkminute, der in diesem Monat nach kurzer…
2023 Digitale Transformation Kempen Klimaschutz Mobilität Nachhaltige Entwicklung Kempen Tourismus Wirtschaft
Rede zum Haushalt 2023
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Kempener MitbürgerInnen, liebe Gäste, sehr verehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mut zu Kompromissen – mit Überzeugung und intelligenter Politik nachhaltige Lösungen für Kempen finden Meine sehr geehrten Damen und Herren, Das Jahr 2022 ist schon…
Einbürgerung Kempen Vielfalt
Antrag: Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 07.03.2023 ergänzend zur Sitzung des Rates am 14.03.2023 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, für das Jahr 2023 und in den folgenden Jahren wieder eine Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft…
Ähnliche Artikel
Familienfreundliches Kempen
Antrag: Flexibilisierung der Kita-Betreuungs-Modelle und -Zeiten
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 25. August 2022 folgenden Antrag: Die Verwaltung – hier das Amt für Kinder, Jugend und Familie – wird beauftragt, zu überprüfen, inwiefern eine Flexibilisierung der Kita-Betreuungsmodelle und Betreuungszeiten möglich ist und zu einer Effizienz-Steigerung beitragen kann. Das Ergebnis dieser…
Frauen
Grüne Kempen stellen Frauenpolitische Sprecherin des Kreisverbandes
Am 13.06.2022 wählte die Kreismitgliederversammlung der Grünen Kreis Viersen unsere Ortsverbandsvorsitzende Michaela Baldus zur Frauenpolitischen Sprecherin des Kreisverbandes. Geschlechtergerechtigkeit ist eine unserer zentralen politischen Forderungen als Grüne und da gibt es – auch in unseren eigenen Reihen und in unseren eigenen Köpfen – noch viel zu tun, so Michaela Baldus. Frauen sehen sich noch immer…
Chancengleichheit
Kreismitgliederversammlung am 11.06.2022
Wir GRÜNE Kempen waren wieder stark vertreten auf der Kreismitgliederversammlung der Grünen Kreis Viersen , in der wie immer die unersetzliche Basisdemokratie gelebt wurde. Danke an unsere großartigen Mitarbeiter der Kreisgeschäftsstelle für die tolle Organisation ! Wir beschlossen eine moderne, zukunftsfähige Satzung und Finanzordnung und hielten spannende Wahlen von Bundes- und Bezirksdelegierten ab. Zum ersten…