Das Familienzentrum „Kita Bärenstark“ wurde von Bürgermeister Christoph Dellmanns offiziell an die Kinder und Erzieher*innen übergeben.
Heute, am 07.11.2022, konnte ich als stellvertretende Bürgermeisterin und Vertreterin meiner Partei Bündnis 90/Die GRÜNEN an der offiziellen Übergabe teilnehmen.
Im September 2021 war die Grundsteinlegung für die neue sechs Gruppen Kita auf zwei Ebenen in St. Hubert. Trotz einiger Hindernisse, wie z. B. Engpass bei der Materialbeschaffung, Corona Erkrankungen einiger Bauarbeiter, wurde es geschafft, mit nur einer Verzögerung von gut 2 Monaten die Kita fertig zu stellen.
Insgesamt ist das neue Kita-Gebäude rund acht Meter hoch, die Grundfläche umfasst 922 Quadratmeter, die gesamte Nutzfläche 1600 Quadratmeter. Für die eigene Energieversorgung hat das Gebäude eine Photovoltaik-Anlage und eine Wärmepumpe erhalten.
Ein großer Dank für eine moderne, großzügige, einladende Kita geht an die Verwaltung mit den beteiligten Ämtern (Hoch- und Tiefbauamt, Jugendamt, Grünflächenamt), die am Bau beteiligten Firmen mit ihren Mitarbeiter*innen und an die Erzieher*innen der Kita.
Passend zur Martinszeit wurden wir Besucher*innen von Kindern und Erzieher*innen mit einem Laternenlied begrüßt. Schon beim Betreten der Kita fiel die große helle Eingangshalle positiv auf, von der aus die Treppe zur oberen Ebene ging. Barrierefreiheit wurde mittels eines Aufzugs berücksichtigt. Zu den einzelnen sechs Gruppenräumen gab es jeweils einen Ruheraum, sowie einen Sanitärraum. Die Küche und ein großer Mehrzweckraum runden das ganze Ambiente ab. Hier ist etwas gelungen, was frühkindliche Bildung, Pädagogik und Bewegung in einer tollen Atmosphäre bestens möglich macht.
Für das Grünflächenamt gibt es zwar noch einiges zu tun, bis auch die Außenanlagen fertig gestellt sind. Es ist davon auszugehen, dass im Frühjahr auch draußen gespielt und getobt werden kann.
Wir wünschen den Kindern eine gute Zeit mit ganz viel Freude und vielen tollen Erlebnissen und den Erzieher*innen ein gutes Arbeitsklima, Freude an ihrer Arbeit und Kraft für die Herausforderungen, die der Beruf mit sich bringt
Monika Schütz-Madré
Stellvertretende Bürgermeisterin




Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Kempen
UNSERE ANFRAGE: Verkehrsrechtliche Belange aus Bürgerschaft und Politik
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, unter dem TOP 6 des Ausschusseses für Ordnung und Rettungswesen vom 09.09.2024 „Verkehrsberuhigung Wohngebiet Hugo-Herfeldt-Straße, Clemens-August-Straße, Von-Saarwerden-Straße und Terwelpstraße; hier: Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 13.02.2024; 2024/C32/153“ wies Herr Geulmann darauf hin, dass es ca. 100 Anträge und Anfragen zu verkehrsrechtlichen Belangen aus der Bürgerschaft gebe und man…
Finanzen
ANTRAG: ÜBERPRÜFUNG HAUSWIRTSCHAFTLICHE SPERRE DURCH RECHNUNGSPRÜFUNGSAMT
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Haupt- und Finanzausschuss am 01.10.2024 den folgenden Antrag: Das Rechnungsprüfungsamt stellt in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 01.10.2024 die Überprüfung des Erlasses einer haushaltswirtschaftlichen Sperre vor. Begründung Der Erlass einer haushaltswirtschaftlichen Sperre durch den Kämmerer wird in § 25 KomHVO…