Liebe Kempenerinnen und Kempener,
unser Leben hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert, sei es durch politische und wirtschaftliche Unsicherheiten oder die spürbaren Folgen des Klimawandels.
Das fordert uns heraus, gemeinsam über eine lebenswerte Zukunft nachzudenken. Wir GRÜNE wollen Kempen krisenfest, solidarisch und klimafreundlich gestalten.
Der Schlüssel dazu: Zusammenhalt, nachhaltiges Handeln, soziale Gerechtigkeit und Bürgerbeteiligung.
UNSERE ZIELE
Was kann ich schon bewirken? Unsere Antwort: Sehr viel. Denn jede Entscheidung im Stadtrat beeinflusst direkt, wie lebenswert unsere Stadt morgen sein wird.
Nur gemeinsam können wir wirklich etwas verändern!
- Wir stehen für eine Stadtentwicklung mit bezahlbarem Wohnraum, klimafreundlichem Bauen und sicheren, umweltgerechten Wegen für alle. Und für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen – denn Klimaschutz ist kein Extra, sondern ein Muss.
- Bildung, soziale Gerechtigkeit , Kultur und Sport sind das Herzstück unserer Politik. Wir wollen verlässliche Betreuung, starke Schulen, kulturelle Vielfalt sowie inklusive Freizeit- und Bewegungsangebote. Alle Menschen in Kempen sollen sich willkommen fühlen, mitmachen, sich entfalten und gesund leben können.
- Extreme Wetterlagen wie Starkregen oder Hitze betreffen auch Kempen. Deshalb stärken wir den Bevölkerungsschutz mit kluger Vorsorge, moderner Infrastruktur und starker Zusammenarbeit mit Hilfsdiensten.
Geh wählen! Misch Dich ein! Gemeinsam machen wir Kempen enkeltauglich, gerecht und lebenswert!
KINDERN ZUKUNFT GEBEN
Wir GRÜNE setzen uns für hochwertige frühkindliche Bildung und verlässliche Betreuung ein. Kita- und OGS-Angebote sollen bedarfsgerecht ausgebaut, flexibel gestaltet und eng mit Familien abgestimmt werden.
Kinder sollen in einer Umgebung aufwachsen, die ihre Entwicklung stärkt.
Unsere Schulen wollen wir modernisieren – mit digitaler Infrastruktur, klimafreundlichen Gebäuden und einem gerechten, inklusiven und zukunftsorientierten Bildungsangebot für alle.
UNSERE ZIELE
- Flexible und wohnortnahe Kita- und OGS-Angebote schaffen, städtische Trägerschaft stärken und Betreuung an Familienbedarfe anpassen.
- Kitas und Schulen klimafreundlich sanieren, digital ausstatten und als moderne Bildungsorte weiterentwickeln.
- Frühkindliche Bildung, Sprachförderung und individuelle Talente gezielt fördern – mit mehr Personal und besseren Arbeitsbedingungen.
- Schulsozialarbeit ausbauen, Inklusion stärken und Bildung für Demokratie und Nachhaltigkeit fest verankern.
WOHNEN, WO DAS LEBEN PASST
Wohnen ist ein Grundbedürfnis – es entscheidet, ob wir in Kempen Wurzeln schlagen und uns zuhause fühlen. Doch bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Wir setzen uns dafür ein, besonders im Kempener Westen mehr Mietwohnungen zu schaffen. Wohnen muss für alle möglich sein – unabhängig von Alter, Beruf oder Lebenslage.
Zudem brauchen wir passende Angebote für jede Lebensphase: barrierefreie Wohnungen für Senior*innen, freiwerdende Häuser für Familien.
So nutzen wir Raum besser und entwickeln Kempen klimagerecht weiter.
UNSERE ZIELE
- Wohnen ist ein Grundbedürfnis – wir setzen uns für bezahlbare Mieten und gemeinwohlorientiertes Bauen ein.
- Für ein gutes Miteinander: Wir fördern generationengerechtes, barrierefreies und gemeinschaftliches Wohnen.
- Klimafreundliches Wohnen stärken: mit Fernwärme, energetischer Sanierung und erneuerbaren Energien.
- Unsere Flächen sind kostbar – wir setzen auf Umbau und Innenentwicklung statt neuer Versiegelung.
MACHEN, DAMIT MORGEN BLEIBT
Die Klimakrise ist längst spürbar – auch in Kempen. Hitze, Starkregen und geschwächte Bäume zeigen: Wir müssen jetzt handeln!
Klimaschutz darf keine Nebensache sein, sondern muss zur Grundlage aller kommunalen Entscheidungen werden.
Unser Ziel: Klimaneutralität bis 2040 – sozial gerecht, verbindlich und für alle bezahlbar. Dabei verstehen wir unsere Stadtwerke als einen aktiven Player der Energiewende, der den Ausbau erneuerbarer Energien und die Wärmewende in Kempen konsequent und zukunftsorientiert vorantreibt.
UNSERE ZIELE
- Stadtwerke klimaneutral aufstellen, erneuerbare Energien ausbauen und alle städtischen Gebäude energetisch optimieren.
- Kempen vor den Folgen der Klimakrise schützen – mit Hitzeschutz, Starkregenmanagement und mehr Stadtgrün.
- Kommunale Wärme und Energieplanung konsequent vorantreiben – sozial gerecht, transparent und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern.
- Klimaschutz lokal messbar machen: mit Monitoring, Beteiligung und Förderprogrammen für private Initiativen.
GEMEINSAM SICHER UNTERWEGS
Wir GRÜNE wollen ein Kempen, in dem sich alle sicher, bequem und klimafreundlich bewegen können – zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV. Besonders der Radverkehr braucht sichere, durchgängige Wege, gute Abstellmöglichkeiten und direkte Verbindungen.
Unsere Kinder, ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität sollen angstfrei und barrierefrei unterwegs sein können. Verkehrspolitik muss alle mit denken und eine lebenswerte, gut erreichbare Stadt für alle ermöglichen.
UNSERE ZIELE
- Wir fördern sicheren und attraktiven Fuß und Radverkehr durch ein durchgängiges Fahrradstraßennetz, baulich getrennte Radwege und mehr Platz für Fußgänger*innen.
- Der ÖPNV wird ausgebaut: mit neuen Stadtbuslinien, dichterem Takt und besseren Verbindungen in Stadtteile und Nachbarstädte.
- Wir setzen auf einen modernen Mobilitätsmix mit E-Carsharing, Mobilitätsstationen und mehr Ladeinfrastruktur.
- Tempo 30 im Stadtgebiet und gezielte Verkehrslenkung sorgen für mehr Ruhe und Sicherheit in Wohngebieten.
KEMPEN FÜR ALLE SINNE
Kultur und Sport sind zentrale Säulen des Zusammenlebens in Kempen. Wir setzen uns für eine verlässliche Förderung kultureller Angebote ein und stärken Vereine, Initiativen und kreative Akteur*innen. Kultur, Tourismus und Stadtmarketing sollen sich stärker verzahnen und so neue Anziehungskraft entfalten.
Sportangebote wollen wir inklusiv und zukunftsfähig weiterentwickeln – mit modernen Anlagen, offenen Arealen und dem Erhalt des Aqua Sol als Ort für Gesundheit, Freizeit und Begegnung.
UNSERE ZIELE
- Kultur verlässlich fördern – mit stabiler Finanzierung für Einrichtungen, Vereine und freie Initiativen.
- Kulturelle Bildung ausbauen – in Kooperation mit Schulen, Vereinen und lokalen Akteur*innen.
- Sportangebote für alle stärken – barrierefrei, inklusiv und generationenübergreifend nutzbar.
- Das Schwimmbad Aqua Sol erhalten und Schwimmförderung für Kinder, Jugendliche und Senior*innen ausbauen.
AUS LIEBE ZU KEMPEN
Für eine nachhaltige Wirtschaft, starke Innenstädte und eine moderne Verwaltung setzen wir auf Zukunftsfähigkeit, Zusammenhalt und klare Verantwortung. Lokale Unternehmen, Handwerk und der Einzelhandel sollen gestärkt, die Stadtteile als lebendige und attraktive Treffpunkte für alle Generationen gestaltet werden.
Ziel ist eine klimaneutrale, digitale und bürgernahe Verwaltung. Mit solider, transparenter Finanzpolitik investieren wir gezielt in Bildung, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine starke Kommune.
UNSERE ZIELE
- Eine starke lokale Wirtschaft fördern – durch weniger Bürokratie und gezielte Unterstützung für Unternehmen und Gründer*innen.
- Den Einzelhandel zukunftsfähig machen – mit digitalen Lösungen, Veranstaltungen und attraktiven Stadtzentren.
- Die Verwaltung digital und bürgernah gestalten – mit Online-Portalen, 24/7-Services und mehr Transparenz.
- Mit Beteiligung und Transparenz für eine moderne, serviceorientierte Stadt sorgen.
DAMIT DU DICH SICHER FÜHLST
Der Schutz der Menschen in Kempen hat für uns GRÜNE höchste Priorität. Wir machen unsere Stadt krisenfest – mit moderner Notfall- und Rettungsinfrastruktur, besserer Krisenkommunikation und klaren Klimaanpassungsstrategien.
Die Feuerwehr braucht beste Ausstattung, verlässliche Finanzierung und Anerkennung. Auch die Polizei soll einen gut ausgestatteten Standort erhalten. So sorgen wir für Sicherheit, die mit den Herausforderungen der Zeit Schritt hält.
UNSERE ZIELE
- Wir verbessern den Katastrophenschutz mit modernen Warnsystemen, lokalen Krisenstäben und besserer Notfallplanung.
- Klimaanpassung wird Teil der Stadtentwicklung – durch Begrünung, Wassermanagement und Schutz vor Extremwetter.
- Feuerwehr und Rettungsdienste statten wir nachhaltig und zukunftsfähig aus – mit moderner Technik und kurzen Einsatzzeiten.