Echter Klimaschutz entscheidet sich vor Ort
Wir erleben die Folgen der menschengemachten Klimakrise hautnah und sind zugleich die letzte Generation, die sie noch aufhalten kann. Auch in Kempen sind die Auswirkungen unübersehbar: Trockenheit, extreme Niederschläge und ein geschwächter Baumbestand sind nur einige der vielen Anzeichen. Ob Klimaschutz ernsthaft vorangetrieben oder lediglich proklamiert wird, entscheidet sich direkt in den Kommunen. Deshalb müssen wir jetzt handeln und unsere Möglichkeiten hier in Kempen konsequent nutzen und aktiv zur Energiewende beitragen.
Für uns GRÜNE steht fest: Klimaschutz ist keine Nebensache, sondern muss die Richtschnur aller kommunalen Entscheidungen sein. Unser Ziel ist es, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen – mit klar definierten, ambitionierten Zwischenzielen. Dabei legen wir großen Wert auf soziale Gerechtigkeit: Die Transformation muss für alle Menschen zugänglich und bezahlbar bleiben.
Ein entscheidender Hebel ist die Energieversorgung. Unser Ziel ist eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien – sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen. Insbesondere die Stadtwerke spielen dabei eine zentrale Rolle und müssen aktiv zur Energiewende beitragen.
Klimaneutrale Stadtwerke und erneuerbare Energien
- Fahrplan für die energetische Optimierung aller städtischen Gebäude mit klaren Zielvorgaben aufsetzen
- Erneuerbarer Energien mit kommunalen Programmen konsequent fördern
- Photovoltaikanlagen auf allen geeigneten städtischen Dächern installieren
- Neubau von Windkraftanlagen unter aktiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
- Kommunale Wärmeplanung mit den Stadtwerken umsetzen
- Fernwärme in dicht besiedelten Stadtteilen ausbauen
- Fernwärme durch Nutzung nachhaltiger Technologien klimaneutral gestalten
Klimafolgenanpassung und Stadtgrün
- Hitzeschutzkonzept für Kempen weiter entwickeln, um gesundheitliche Belastungen zu reduzieren
- Städtische Flächen, Fassaden und Dächer begrünen und private Begrünungsinitiativen fördern
- Flächen entsiegeln, um das Stadtklima zu verbessern
- Stadtwald und Mini-Wälder pflanzen und Grüngürtel bewalden
Folgekosten des Klimawandels reduzieren
- Einen langfristigen Klimaanpassungsplan entwickeln, um Folgekosten durch Klimaschäden zu minimieren
- Unternehmen und Haushalte gezielt ansprechen, um sie für klimafreundliches Handeln zu gewinnen
Wasser- und Starkregenmanagement
- Starkregenrisikomanagement mit gezielten Schutzmaßnahmen entwickeln und eng begleiten
- Rückhaltebecken anlegen und Bachläufe naturnah gestalten
- Hauseigentümer*innen rund um das Thema Niederschlags- und Starkregenereignisse beraten, um Schäden zu vermeiden
Klimaschutzkonzept weiterentwickeln
- Klimaschutz strategisch begleiten und lokal konkret machen
- Das Klimaschutzkonzept kontinuierlich an neue wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Entwicklungen anpassen
- Klimaschutzmonitoring einrichten, um Fortschritte zu messen
- Transparent über die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen berichten
Mitgestaltung und soziale Gerechtigkeit
- Beteiligungsplattformen für Bürgerinnen und Bürger bei Klimaschutzprojekten
- Beratungs- und Förderprogramme für private Klimaschutzmaßnahmen anbieten
Unser Versprechen: Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass Kempen eine Stadt bleibt, in der man gut leben kann – auch in der Zukunft. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchten wir mutig vorangehen und zeigen: Echter Klimaschutz beginnt vor Ort!