Jedes Jahr am 8. März steht der internationale Frauentag unter einem bestimmten Motto. Das Motto der UN für den Weltfrauentag 2022 lautet „Break the Bias.“
Der 8. März soll eine Bedeutung haben. Ursprünglich hieß es, am 8. März 1857 habe es in New York einen Streik von Textilarbeiterinnen gegeben. Darauf gibt es jedoch keine Hinweise. Belegt ist aber, dass Arbeiterinnen, Ehefrauen und Bäuerinnen am 8. März 1917 (nach dem julianischen Kalender 23. Februar) streikten und die Februarrevolution auslösten. In Deutschland war Clara Zetkin eine bekannte Frauenrechtlerin und eine der Initiatorinnen des internationalen Frauentages. Die wichtigste Forderung damals war das Frauenwahlrecht. Dieses wurde in Deutschland 1918 eingeführt und erstmals 1919 angewandt. Bis heute hat die Frauenbewegung viele Errungenschaften vorzuweisen. Doch Ungleichheit und Gewalt gegenüber Frauen existieren trotzdem.
Die Pandemie hat die Unwucht in der Verteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Männern und Frauen verstärkt. Der fundamentale Wandel der Arbeitswelt wirkt sich spürbar auf die Beschäftigung von Frauen aus. Gleichzeitig ermöglicht die Digitalisierung neue Formen der Arbeitsorganisation mit Aussicht auf höher qualifizierte Arbeit. Der Kampf gegen den Klimawandel verändert in der langen Frist Branchen, Arbeitsplätze und Lebenslagen.
Wandel ist weiblich! Deswegen:
– Faire Chancen für Frauen in der digitalen Arbeitswelt!
– Gleichstellung als Querschnittsaufgabe in die Klimapolitik!
– Gesellschaftliche und finanzielle Aufwertung sozialer und personenbezogener Dienstleistungen!
– Und endlich: Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit!
Who run the world? Girls! Ohne Frauen wäre die Welt nicht dort, wo sie heute ist. Doch vor uns liegt noch ein langer Weg: Noch immer ist die Gender Pay Gap erschreckend hoch, die Corona-Krise brachte 50er-Jahre-Frauenbilder zum Vorschein, in Afghanistan schränken die Taliban seit ihrer Machtübernahme die Rechte von Frauen massiv ein und der Krieg in der Ukraine veranlasst Hunderttausende Frauen mit ihren Kindern, ihre Heimat zu verlassen und sich auf den Fluchtweg in ein ungewisses Leben zu begeben.
Der 8. März ist also auch im Jahr 2022 wichtiger denn je!
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Weltfrauentag
Weltfrauentag 2025 – Frauen verändern die Welt
Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – ein wichtiger Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, für die Rechte und die Gleichstellung von uns Frauen weltweit einzutreten. Dieser Tag ist ein Appell, die Stimmen von Frauen zu stärken und ihre Errungenschaften zu würdigen. Wir Frauen sind nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil unserer…
Frauen
ORANGE THE WORLD – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 25.11.2024
Seit 1991 setzt die UN-Kampagne „Orange the World“ ein leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und lenkt jedes Jahr weltweit die Aufmerksamkeit auf dieses Thema. Über 16 Tage hinweg organisieren wir Menschenrechts- und Frauenrechtsbewegungen unzählige Aktionen, um auf das Leid aufmerksam zu machen und den Betroffenen eine Stimme zu geben. Der Startschuss fällt am 25….
Frauen
Ausstellungseröffnung des Thomaeums zu Mütter des Grundgesetzes
Das Thomaeum präsentiert derzeit die Ausstellung „die vier Mütter des Grundgesetzes“. Die Mütter des Grundgesetzes waren Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. Sie haben seinerzeit als Mitglieder des Parlamentarischen Rates wesentlich zum Entstehen des Grundgesetzes und zu der verfassungsrechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern beigetragen. In der Ausstellungseröffnung am 12.09.2024 sprach Prof….