Jede Blumenwiese, auch die Wildblumenwiese, ist immer ein von Menschenhand geschaffenes Biotop.
Als wir im letzten Jahr auf ein von der Stadt Kempen zur Verfügung gestelltes Grundstück eine Wildblumenwiese angelegt haben, wussten wir, dass wir uns im April dieses Jahres an „unserer“ Wildblumenwiese wieder treffen würden. So geschah es am 09. April bei strahlendem Sonnenschein, dass sich viele fleißige Helfer*innen des Grünen Ortsverbandes Kempen für den ersten Frühjahrsschnitt trafen.
Mit vereinten Kräften wurde mit Sensen gemäht und der Schnitt abgetragen. Das leibliche Wohl, die gemeinsame Arbeit und nette Menschen sorgten für eine tolle Stimmung. Auch eine Wildblumenwiese braucht Liebe, Pflege, Geduld und eine Anlaufzeit. Die schönsten Ausprägungen zeigen sich häufig nach ein paar Jahren. Auf einer Blumenwiese ist immer was los, hier tobt das wilde Leben: Hummeln brummen, Bienen summen und prächtige Schmetterlinge flattern elegant von Blüte zu Blüte.
An diesem Platz haben Menschen die Gelegenheit, die Natur zu genießen. Bänke laden zu einer kleinen Ruhepause ein. Die Freude an der Wildblumenwiese teilen wir gerne.
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Insekten
„Wenn man die Lebensräume schafft, dann kommen die Tiere von ganz alleine“
Dieses Zitat von Heinz Tüffers, dem Ortsverbandsvorsitzendes des NaBu Nettetal, umschreibt positiv das gemeinsame Fazit des gestrigen Themenabends des Ortsverbandes und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Kempen.