Am 27. Januar 2020 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 75. Mal.
Ausschwitz ist Ausdruck für millionenfachen Mord an Menschen vieler Nationen, für Völkermord an Juden, an Sinti und Roma. Er steht für die Vernichtung von Zivilisation und Menschlichkeit, für Verfolgung und Ermordung der zu Feinden der NS-Diktatur erklärten Menschen und Gruppen.
Auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog wurde der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.
Die Vereinten Nationen erklärten 2005 den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts.
Auch in Kempen wird der vertriebenen und ermordeten jüdischen Menschen gedacht.
Montag, 27. Januar 17.00 Uhr an der Steele am Kempener Rathaus
Im Anschluss daran findet um 17.30 Uhr im Rokokosaal im Kulturforum Franziskanerkloster Burgstr. 19 die zentrale Gedenkveranstaltung des Kreises Viersen statt:
„Versteckte Jahre – Der Mann der meinen Großvater rettete“. Lesung und Diskussion mit Anna Goldenberg. In ihrem neuen Buch „Versteckte Jahre“ arbeitet die Autorin und Journalistin Anna Goldenberg die Geschichte ihrer jüdischen Familie auf.
Zu beiden Veranstaltungen sind alle Bürger*innen herzlich eingeladen.

Monika Schütz-Madré
Stadtverordnete
Neuste Artikel
Kommunale Wärmeplanung
Zukunft der Wärmeversorgung in Kempen: Wir lassen die Menschen nicht im Stich
Die Stadt Kempen hat einen großen Schritt in Richtung Zukunft getan: Nach monatelanger intensiver Arbeit, vielen Gesprächen und einer breiten Beteiligung der Bürger:innen liegt nun der Entwurf für eine kommunale Wärmeplanung vor. Dieses Konzept zeigt auf, wie wir in Kempen langfristig bezahlbar, klimafreundlich und zuverlässig heizen können – für heutige und kommende Generationen. Für viele…
Schöne Ferien
SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern einen tollen Start in die Sommerferien☀️! Genießt die Zeit, erholt euch gut und habt viel Spaß!
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Ähnliche Artikel
Kommunale Wärmeplanung
Zukunft der Wärmeversorgung in Kempen: Wir lassen die Menschen nicht im Stich
Die Stadt Kempen hat einen großen Schritt in Richtung Zukunft getan: Nach monatelanger intensiver Arbeit, vielen Gesprächen und einer breiten Beteiligung der Bürger:innen liegt nun der Entwurf für eine kommunale Wärmeplanung vor. Dieses Konzept zeigt auf, wie wir in Kempen langfristig bezahlbar, klimafreundlich und zuverlässig heizen können – für heutige und kommende Generationen. Für viele…
Schöne Ferien
SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern einen tollen Start in die Sommerferien☀️! Genießt die Zeit, erholt euch gut und habt viel Spaß!
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…