Heute vor 80 Jahren wurden das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und das Konzentrationslager Auschwitz befreit.
Über eine Millionen Menschen haben die Nationalsozialisten allein dort grausam ermordet.
Es ist unsere Verantwortung, das Erinnern wachzuhalten.
Und Ihr könnt dabei sein:
Auch die Stadt Kempen gedenkt ihrer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger und allen, die unter der Verfolgung durch die Nazis gelitten haben.
Bürgermeister Christoph Dellmans wird anlässlich des offiziellen Holocaust-Gedenktages um 18.30 Uhr an der Stele am Rathauseine Rede halten und die Namen der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger verlesen.
Anschliessend findet um 19 Uhr die offizielle Gedenkveranstaltung des Kreises Viersen im Rokokosaal des Kulturforum Franziskanerkloster statt, wo der Publizist und Buchautor Gerhard Haase-Hindenberg Lebensgeschichten aus Deutschland vorstellen wird, die er in seinem Buch „Ich bin noch nie einem Juden begegnet“ erzählt hat.
Und für alle demokratischen Parteien gilt: Keine Zusammenarbeit mit faschistischen Parteien!
Nie wieder ist heute!
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Holocaust Gedenktag
Holocaust Gedenktag am 27. Januar 2024
Am 27. Januar 1945 haben Soldaten der Roten Armee die Konzentrationslager von Auschwitz befreit. Mehr als eine Million Menschen hatten die Nazis dort ermordet. Der 27. Januar als Tag der Befreiung vom Nazi Regime ist ein bundesweiter Holocaust-Gedenktag. Wie in jedem Jahr gedenkt auch die Stadt Kempen am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz an…
Holocaust Gedenktag
Holocaust Gedenktag 27. Januar 2023
Holocaust – Das beispiellose Verbrechen Mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden von Deutschen und ihren Helfer*innen während der Zeit des nationalsozialistischen Regimes ermordet: in „Todesfabriken“ weit im Osten, in Lagern in Deutschland und von „Einsatzgruppen“ hinter der Front. Die Täter*innen standen ihren Opfern nicht immer von Angesicht zu Angesicht gegenüber. Ein gewaltiger bürokratischer…
Holocaust Gedenktag
Holocaust Gedenktag 27. Januar 2022
Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Er erinnert an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz 1945. Gedacht wird dabei der sechs Millionen ermordeten europäischen Jüdinnen und Juden, der Sinti:zze und Roma:nja, der Zwangsarbeiter:innen, dem Hungertod preisgegebenen Kriegsgefangenen, der Opfer staatlicher Euthanasie, der Homosexuellen, aller, die sich…