“Women belong in all places where decisions are being made”. Dieser Satz der verstorbenen US-Richterin Ruth Bader Ginsburg bringt’s auf den Punkt: Frauen gehören überall dahin, wo Entscheidungen getroffen werden.
Wir Grüne leben diese Forderung seit Beginn unserer Gründung. Unser Grüner Frauenanteil im NRW-Landtag zeigt das deutlich und ist konstant überdurchschnittlich im Vergleich zu anderen Fraktionen. In dieser Legislaturperiode sind es so viele Frauen wie nie zuvor. Von 39 Grünen Abgeordneten sind 23 Frauen, die ihre Perspektiven einbringen, für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen und wichtige Themen in die öffentliche Debatte tragen.
Aber das ist nicht genug. Trotz dieser Grünen Erfolge sind Frauen in der Politik und auf wichtigen Positionen insgesamt unterrepräsentiert. Der Frauenanteil in der Politik liegt im Bund bei gerade einmal 35,3 % und in NRW bei 35,4%. Im EU-Vergleich liegt Deutschland auf Platz 15. Auch in den NRW-Kommunen liegt der Frauenanteil bei gerade einmal 34,5%. Noch deutlicher ist das Fehlen von Frauen in den Bürgermeisterämtern: Nur in jedem zehnten Rathaus regiert eine Frau.
Wir wollen Frauen ermutigen, sich in die Politik einzumischen, ihr Lebensumfeld aktiv mitzugestalten und für politische Ämter zu kandidieren.
Es gibt immer noch strukturelle Nachteile, die dazu führen, dass Frauen in der Politik nicht ausreichend vertreten sind, ob Gender-Pay-Gap, CARE-Arbeit oder die Vereinbarkeit von Amt, Beruf und Familie. Hier müssen Lösungen her!
Warum sind mehr Frauen in der Politik so wichtig?
- Eine Demokratie ist nur so stark wie ihre Frauenrechte! Eine Demokratie braucht Frauen, die in der Politik mitentscheiden! Beispiele aus Polen und anderen Ländern zeigen deutlich, was passiert, wenn konservative Männer über die Rechte von Frauen entscheiden. Auch in Deutschland sehen wir Bestrebungen von rechten Parteien wie der AfD, die Freiheit und Selbstbestimmung von Frauen zu beschneiden und Frauen in traditionelle Rollenbilder zurück zu drängen.
- Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen. Die Parlamente und Entscheidungsgremien müssen das widerspiegeln! Wir Grüne haben seit unserer Gründung eine Mindestquotierung für Frauen in allen Ämtern, damit strukturelle Hürden Frauen nicht daran hindern können, ein politisches Amt wahrzunehmen.
- Je mehr Frauen ihre Erfahrungen und Sichtweisen in den politischen Prozess einbringen, desto umfassender und gerechter werden Politikentscheidungen, die auf die Bedürfnisse und Realitäten aller Bürger:innen abgestimmt sind.
- Studien zeigen, dass Teams, die diverse Perspektiven in eine Diskussion einbringen, nachweislich bessere Entscheidungen treffen – das gilt auch für die Politik.
- Politikerinnen können wichtige Vorbilder für andere Frauen und Mädchen sein, die sich politisch engagieren wollen.
- Frauen verändern die politische Kultur, da sie seltener konfrontativ und machtorientiert sondern wesentlich lösungsorientierter agieren und kooperativere Ansätze in die Debatte einbringen.
- Frauen können treibende Kräfte bei sozialen Veränderungen sein, insbesondere in Bereichen wie Gerechtigkeit, Gesundheitsfürsorge, Bildung und Umweltschutz.
- Deshalb sagen wir: Mehr Frauen in die Politik!
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Weltfrauentag
Weltfrauentag 2025 – Frauen verändern die Welt
Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – ein wichtiger Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, für die Rechte und die Gleichstellung von uns Frauen weltweit einzutreten. Dieser Tag ist ein Appell, die Stimmen von Frauen zu stärken und ihre Errungenschaften zu würdigen. Wir Frauen sind nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil unserer…
Frauen
ORANGE THE WORLD – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 25.11.2024
Seit 1991 setzt die UN-Kampagne „Orange the World“ ein leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und lenkt jedes Jahr weltweit die Aufmerksamkeit auf dieses Thema. Über 16 Tage hinweg organisieren wir Menschenrechts- und Frauenrechtsbewegungen unzählige Aktionen, um auf das Leid aufmerksam zu machen und den Betroffenen eine Stimme zu geben. Der Startschuss fällt am 25….
Frauen
Ausstellungseröffnung des Thomaeums zu Mütter des Grundgesetzes
Das Thomaeum präsentiert derzeit die Ausstellung „die vier Mütter des Grundgesetzes“. Die Mütter des Grundgesetzes waren Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. Sie haben seinerzeit als Mitglieder des Parlamentarischen Rates wesentlich zum Entstehen des Grundgesetzes und zu der verfassungsrechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern beigetragen. In der Ausstellungseröffnung am 12.09.2024 sprach Prof….