Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Freundinnen und Freunde unserer GRÜNEN Partei,
In diesem Jahr haben wir eine mit Abstand sehr besondere Weihnachtszeit.
Wir blicken auf eine Zeit zurück, welche unsere Lebensverhältnisse auf den Prüfstand gestellt hat. Drastische Auswirkungen bezüglich einer Veränderung der klimatischen Bedingungen, aber auch die Angst, sowie Leid und Tod durch die Pandemie bestimmten das Jahr 2020. „Corona“ veränderte auch unser aller Leben.
Die Schulen wurden vor riesigen Herausforderungen gestellt. Hier zeigte sich, dass wir als Politik und Verwaltung im Bereich Digitalisierung sehr viel aufarbeiten werden müssen. ALLE Schulen, ALLE Schüler*innen müssen die Voraussetzungen für Homeschooling erhalten. Den Lehrerinnen und Lehrern gehört unser größter Respekt und unsere volle Unterstützung! Danke für ihr Engagement!
Ob in den Kitas, den Altenheimen, dem Krankenhaus, den ambulanten Pflegediensten, bei der Feuerwehr, der Polizei, den Rettungssanitätern, Sozialstationen, Arztpraxen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, den Supermärkten, oder der Tafel, arbeiten in dieser schwierigen Zeit Menschen, oft noch über ihre Grenzen hinaus, um Gesundheit und Wohlergehen für uns Bürger*innen sicher zu stellen. Dafür reicht ein herzliches Danke schon lange nicht mehr! Hier sind mehr Respekt und Anerkennung notwendig!
Gesellschaftspolitisch und wirtschaftlich kommen große Herausforderungen auf uns alle zu. In diesen schon zehn Monate andauernden Pandemie Zeiten haben Gastronomie und Einzelhandel viel Kreativität gezeigt, um uns Bürger*innen soweit es zulässig war, mit ihren Produkten zu versorgen. Dafür ein herzliches Danke! Sie haben es verdient, dass wir sie nicht im Stich lassen!
Helfen wir ihnen durch diese Zeit zu kommen, indem wir lokal einkaufen.
Bedanken möchten wir uns auch bei den vielen „Ehrenamtlichen“ ob in Vereinen, Organisationen, privat, oder über Nachbarschaftshilfe, die für einen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft beigetragen haben.
Es geht jetzt darum, gemeinsam und jeder Einzelne für sich, Lösungswege zu finden, um mit Visionären und Hoffnungsträgern in eine neue, menschlichere Zeit zu gehen.
Gerade hier „unten“ auf der lokalen Ebene können wir Bürgerinnen und Bürgern viel bewegen.
Hier vor Ort haben wir Grüne die Dinge erneut nach unseren zur Verfügung stehenden Kräften, „angepackt“ und versucht, im Sinne tragfähiger Ergebnisse zu handeln. Dies wollen wir mit Ihrer Hilfe auch weiter tun! Wir danken für die vielen Gespräche und für die Anregungen die wir von Ihnen erhalten haben.
Auf diesem Wege möchten wir Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen. Möge Weihnachten trotz der aktuellen Einschränkungen friedvoll, besinnlich und ruhig werden.
Für das kommende Jahr wünschen wir Frieden, Gesundheit, Freude, und viele schöne Momente!
Ihre
Kempener GRÜNEN
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel