Am 09.04. 2015 trafen sich Bürger*innen der Wartsbergsiedlung mit uns zu einem regen Gedankenaustausch im Vereinsheim „Zur luftigen Höhe“.
Sehr schnell war klar, dass eines der vorrangigsten Probleme die Wohnsituation in der Wartsbergsiedlung ist. Die Mehrfamilienhäuser mittlerweile im Besitz einiger Immobilienfirmen werden seit Jahren weder saniert noch gepflegt. Die Mieten sind zwar relativ gering, aber die Nebenkosten vor allem für Wärme immens hoch. Das bedeutet sogar für einige Bewohner, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, Probleme mit den Behörden, die nicht bereit sind, diese hohen Heizkosten mit zu tragen und ankündigen, den Regelsatz zu kürzen, was natürlich zu großen Ängsten führt. Auch die Pflege der teils großen Außenanlagen (Rasenflächen) wird nur unregelmäßig und schlecht ausgeführt, was dazu beiträgt, dass das äußere Erscheinungsbild der Siedlung immer schlechter aussehen lässt.
Dazu sind einige Wohnungen so feucht, dass es immer mehr zu Schimmelpilzbefall kommt und sogar in mehreren Kellerräumen ständig Wasser steht.
Weiterer Kritikpunkt war u.a. die Straßenbeleuchtung. Auf der einzigen Straße vom Ort Tönisberg in die Siedlung sind Straßenlaternen so platziert, dass es weder möglich ist, mit einem Kinderwagen, noch mit einem Rollator den Bürgersteig zu nutzen.
Für die älteren Bewohner wird es immer schwieriger, von der einzigen Bushaltestelle an der Moränenstr. den „Berg“ hinauf zum Wartsberg zu kommen. Hier wurde von den Bürger*innen eine Haltestelle oben „auf der Höhe“ angeregt. Dazu wäre ein „Wendehammer“ erforderlich, denn es gibt ansonsten keine Wendemöglichkeit für einen Bus.
Die seit Jahren von der Verwaltung und Teilen der Politik zugesagten Ruhebänke an der Straße entlang fehlen immer noch, so dass die älteren Bewohner*innen der Siedlung zu Fuß kaum noch runter in den eigentlichen Ort kommen.
Es war deutlich festzustellen, dass die Bewohner*innen der Wartsbergsiedlung kein großes Vertrauen mehr in Verwaltung und Politik haben. Seit Jahren wurde viel versprochen und wenig bis nichts gehalten. Dazu hat auch das Geschehen rund um den Zechenturm mit dem unsäglichen Verhalten der Verwaltung, der CDU/FDP/FW beigetragen.
Wir werden die Sorgen und die berechtigten Forderungen sehr ernst nehmen und auf dem politischen Weg alles tun, dass sich die Bürger*innen der Wartsbergsiedlung nicht als Bürger*innen 3. Klasse fühlen müssen.
Auch hier leben Steuerzahler*innen, die ein Recht darauf haben, dass ihr Umfeld ebenso bedacht wird, wie das der Kernstadt.
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Aktion
GRÜNER ABEND am 22.06.23 im MAULI´S – „Ausgesummt – das Verschwinden der Insekten“
Donnerstag, den 22.06.2023 um 19.00 Uhr laden wir wieder herzlich ein ins MAULI´S zum GRÜNEN ABEND mit dem Thema “Ausgesummt – das Verschwinden der Insekten” „Unser Umgang mit dem Klimawandel entscheidet darüber, wie wir künftig leben. Unser Umgang mit der Biodiversitätskrise darüber, ob wir überleben.“ , so unser Referent für diesen Abend Dr. Martin Sorg…
Aktion
Schön war´s! Unser Stand auf dem Altstadtfest
Was für ein rundum gelungener Tag auf dem Altstadtfest im schönen Kempen Nicht nur unsere Hüpfburg fand großen Anklang , auch unsere Setzlinge wurden begeistert auf- und mitgenommen, um Garten, Hochbeet oder Kübel zu bepflanzen. Kein einziger blieb übrig und bald kann geerntet werden, regional, bio und ohne Verpackungsmüll Neben begeisterten kleinen und großen Hobbygärtner*innen…
Aktion
Herzlich willkommen zu unserem Stand beim Altstadtfest – am 07.05.2022 sind wir mit Setzlingen und Hüpfburg für Euch da
Am Sonntag, 07.05.2022 heißen wir Euch herzlich auf dem Altstadtfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Setzlinge, bio und regional, ohne Verpackungsmüll zum Selber(groß)ziehen für Garten, Hochbeet, Kästen und Kübel. Selbst gezogen und geerntet schmecken die Vitamine doch doppelt so…