„Seit ich politisch denken kann kämpfe ich für mehr Transparenz, mehr Demokratie und mehr Bürgerbeteiligung in der Europäischen Union“, so Daniel Freund.
Was geschieht, wenn Rechtspopulisten an die Macht gelangen, dafür bietet die Europäische Union Beispiele. Hier konnte Daniel Freund mit durchsetzen, dass Viktor Orbans Regierung in Ungarn und der PiS-Regierung in Polen der Großteil ihrer EU-Gelder eingefroren wurden, solange sie Demokratie und Rechtsstaat weiter attackieren.
Für viele Bürgerinnen und Bürger ist die EU weit weg, doch ihre Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf unseren Kreis und unsere Stadt, mehr als 70 Prozent der in der Europäischen Union beschlossenen Regelungen haben Einfluss auf die Kommunen und damit auf jede und jeden von uns.
Doch welche sind das? Welche Verbesserungen sind entstanden und geplant, konkret: Was tut die EU für Kempen und Dich? Welchen Einfluss haben Bürgerinnen und Bürger? Und was kann die EU tun, um unsere Demokratie zu schützen?
Diese und weitere Fragen soll unser Grüner Abend beantworten. In der sich anschließenden Diskussion haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, Daniel Freund ihre individuellen Fragen zu stellen.
Der Grüne Abend findet statt am Donnerstag, den 22.02.2024 um 19:00 Uhr im MAULI`S, Peterstraße 26 in Kempen.


Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel