Die Sparkassenschließung ist unsozial und entwicklungspolitisch verheerend
Zur geplanten Schließung der Tönisberger Sparkassenfiliale erklären die Grünen in Kempen:
Wir haben erhebliche Zweifel, dass die Sparkasse Krefeld – Kreis Viersen mit der angekündigten Filialschließung der Tönisberger Sparkassenfiliale ihren festgeschriebenen öffentlichen Auftrag noch erfüllt.
„Das Verhalten der Sparkasse zeigt, dass der Vorstand seinen gesetzlichen Auftrag aus den Augen verliert. Mit der Schließung der Filiale in Tönisberg, werden nicht internet-affine und gehandicapte Menschen vom Zahlungsverkehr abgetrennt. Eine breite Versorgung der Bevölkerung wird damit enden. Gepaart mit dem schlechten ÖPNV Angebot und der fehlenden
Gestaltungsbereitschaft der Ratsmehrheiten, gefährdet man die weitere Entwicklung unseres Bergdorfes. Das ist unsozial und entwicklungspolitisch verheerend.“, so Rene Heesen.
Das Argument, dass die Kunden mehrheitlich Online-Banking nutzen und daher diese Filialen nicht mehr aufsuchen, hat auch damit zu tun, dass sie durch die Kostenstruktur der Kontoführung förmlich dazu genötigt werden, um keine finanziellen Nachteile zu erfahren. In die Zukunft geschaut wird man die Frage stellen müssen, ob als nächstes auch die Filiale in St.
Hubert geschlossen werden wird. Wenn es soweit kommt, muss man in Kempen auch über den Sinn und Zweck der gesamten Sparkasse, welche über den Kreis Viersen auch von der Stadt Kempen getragen wird diskutieren. Eine Sparkasse welche insbesondere die Schwächsten unserer Gesellschaft immer mehr abhängt und ihre Geschäftspolitik nicht in den Griff bekommt wird irgendwann auch nicht mehr gebraucht.
„Hauptauftrag der Sparkassen ist auf Grund Gesetz, die breite Versorgung und nicht die Gewinnerzielung. Sollte die Sparkasse Krefeld das nicht mehr so sehen, dann können wir
das Konstrukt einer öffentlichen Trägerschaft auch auflösen.“
Neuste Artikel
Holocaust Gedenktag
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Er ist als Jahrestag bezogen auf den 27. Januar 1945, den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der beiden anderen Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs….
Klimaschutz
Antrag: Elektromobilität für städtische Fahrzeuge – Umbau des städtischen Fuhrparks
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 25.02.2021 den folgenden Antrag: Im Rahmen des normalen Lifecycles werden städtische Fahrzeuge grundsätzlich nur noch durch Elektrofahrzeuge (nicht Hybridfahrzeuge) ersetzt. Eine Entscheidung gegen ein Elektrofahrzeug ist dem Umwelt- und Klimaausschuss vorzulegen und dort zu genehmigen. Begründung: …
Klimaschutz
Antrag: Berücksichtigung Erneuerbarer Energien bei allen Planungen von Neubauten
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Planungsausschusses am 24.02.2021 den folgenden Antrag: Bei der Planung aller Neubauten der Stadt Kempen sind grundsätzlich die Nutzung von Photovoltaikanlagen für die Stromerzeugung und die Nutzung von Solarthermieanlagen in Verbindung mit Wärmepumpen für die Wärmeerzeugung zu berücksichtigen. Eine Entscheidung gegen…
Ähnliche Artikel
Holocaust Gedenktag
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Er ist als Jahrestag bezogen auf den 27. Januar 1945, den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der beiden anderen Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs….
Klimaschutz
Antrag: Elektromobilität für städtische Fahrzeuge – Umbau des städtischen Fuhrparks
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 25.02.2021 den folgenden Antrag: Im Rahmen des normalen Lifecycles werden städtische Fahrzeuge grundsätzlich nur noch durch Elektrofahrzeuge (nicht Hybridfahrzeuge) ersetzt. Eine Entscheidung gegen ein Elektrofahrzeug ist dem Umwelt- und Klimaausschuss vorzulegen und dort zu genehmigen. Begründung: …
Klimaschutz
Antrag: Berücksichtigung Erneuerbarer Energien bei allen Planungen von Neubauten
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Planungsausschusses am 24.02.2021 den folgenden Antrag: Bei der Planung aller Neubauten der Stadt Kempen sind grundsätzlich die Nutzung von Photovoltaikanlagen für die Stromerzeugung und die Nutzung von Solarthermieanlagen in Verbindung mit Wärmepumpen für die Wärmeerzeugung zu berücksichtigen. Eine Entscheidung gegen…