Mittlerweile ist das "Steckenpferd" schon gute Tradition geworden und wir GRÜNE wollen damit allen ehemaligen und zukünftigen Preisträger*innen DANKE sagen für ihr gesellschaftliches und bürgerschaftliches Engagement!
OV Sprecherin Monika Schütz-Madré begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, darunter viele Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre.
In diesem Jahr haben wir uns für Prof.Dr. Klaus Hufer entschieden, der seit vielen Jahren öffentlich Stellung bezieht zu Rassismus und Fremdenhass. In vielen Publikationen hat er den Umgang mit dem Problem analysiert und sich in zahlreichen Veranstaltungen damit auseinandergesetzt.
Wie die Hemmschwelle rassistisch zu agieren gesunken ist und selbst längst in der „Mitte der Gesellschaft“ scheinbar „salonfähig ist, erleben wir täglich. Rechte Parolen hört man in Zeiten wie diesen nicht nur an Stammtischen. Sie begegnen einem im Supermarkt, in Zügen, im Gespräch mit Kollegen oder der Familie. In seinen Seminaren bei Bildungseinrichtungen, Kirchen, Jugend- und Sozialämtern und diversen selbstorganisierten Gruppen, aber auch bei Parteien, die sich argumentativ auf den Wahlkampf mit der AfD vorbereiten wollen, vermittelt Klaus Hufer Umgang und Selbstsicherheit im Auftreten gegenüber Hetze und fremdenfeindlichen Parolen. Viele Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe arbeiten, aber auch Lehrer oder Jugendliche sind Teilnehmer*innen seiner Seminare.
Unser Landtagskandidat René Heesen berichtete von selbst erlebten Anfeindungen, Beschimpfungen bis zur Androhung von Gewalt in sozialen Netzwerken, E Mails und Anrufen, denen er und viele Kolleginnen und Kollegen immer wieder ausgesetzt sind.
Die Laudatio für Prof. Dr. Klaus Hufer hielt unsere „Steckenpferdbeauftragte „ Alexa Bernards Niermann.
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…