Wussten Sie, dass die Anzahl der deutschen Gärten auf insgesamt 17 Millionen geschätzt wird? Diese Gärten ergeben zusammen eine Fläche von ca. 930.000 Hektar und ergeben eine Fläche, die fast so groß ist, wie alle Naturschutzgebiete zusammen? Wussten Sie, dass Bienen für ein einziges Gramm Honig bis zu 8000 (!) Blüten anfliegen müssen und dabei bis zu 280 km zurücklegen?
Bekannt ist mittlerweile fast jedem, dass unsere Insekten- insbesondere die Wildbienen vom Aussterben bedroht sind. Schuld sind aber nicht nur die großen Agrarflächen und verspritzen Insektizide, sondern auch der mangelnde Lebensraum und die damit verbundene fehlende Nahrung. Hier kann auch jeder Bürger selbst etwas bewegen und mit gutem Beispiel voran gehen. Gärten können insektenfreundlich gestaltet werden und jeder Hobbygärtner kann auf Spritzmittel verzichten.
Uns Kempner Grünen ist es nicht nur ein großes Anliegen aufzuklären und auf Missstände aufmerksam zu machen, sondern mit gutem Beispiel voran zu gehen. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Verwaltung, aber auch Kempener Bürger/innen es uns gleich tun und unseren heimischen Insekten einen Platz zum Leben schenken. Ganz nach dem Motto Global denken – in Kempen handeln, haben wir deshalb unser Thema „Insektenschutz“, nach dem erfolgreichen Themenabend vom 07.05.2018, mit einer wundervollen Aktion fortgeführt.
Am Samstag, den 19.05.2018 wurde mit tatkräftiger Unterstützung von ca. 40 Personen, eine Ackerfläche im Neubaugebiet Kreuzkapelle final bearbeitet, so dass unsere regional eingekauften Wildblumensamen gesäet werden konnten.
Die von der Stadt Kempen zur Verfügung gestellte Fläche wurde im Vorfeld von der Baumschule Rudolf Höfkes grob gefräst. So konnten unser „grüner“ Gärtnermeister Ralf Freese und unser Fraktionsvorsitzender Achim Straeten den Boden mit einer Fräse feinkrümmliger machen. Mit viel Unterstützung von einigen fleißigen Helfer*innen, ausgerüstet mit großen Harken wurde die Fläche per Hand abgeharkt um anschließend den Samen auszusäen. Nach diesem Arbeitsschritt mussten je zwei starke Männer noch mit zwei Walzen den samen andrücken.
Viele hochmotivierte Helfer waren vor Ort. Kempener Bürger*innen, Erwachsene und Kinder, Bewohner und Betreuer der Lebenshilfe Kempen, der NaBu und natürlich wir Grüne durften gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen. Nach getaner Arbeit folgte ein nettes Beisammensein. Auf einer Feuerstelle konnten Groß und Klein Stockbrot backen.
Die Natur wird nun alles Weitere regeln. Schon im nächstes Jahr sollte unsere Mühe belohnt werden und der Acker kunterbunt erblühen. Das wird nicht nur eine Freude für unsere Insekten, sondern auch ein optischer Hingucker für uns Kempener Bürger/innen. Der Vorteil einer Wildblumenwiese ergibt sich nicht nur durch die schöne Optik, sondern auch durch den geringen Pflegeaufwand. Sie muss nur zweimal im Jahr gemäht werden. Da Wildblumen einen nährstoffarmen Boden zum wachsen benötigen, sollte man nur eines beachten „nicht düngen“. Das heißt auch, den Grünschnitt nach dem Mähen einfach abtragen.
So hoffen wir abschließend, das Kempen im kommenden Jahr, auch in den Privatgärten und an vielen weiteren öffentlichen Stellen erblühen wird!
Neuste Artikel
Steckenpferd
Verleihung des Steckenpferdes an Lizzy Aumeier
Schön und anrührend war unsere heutige Steckenpferd-Verleihung an Lizzy Aumeier in Vertretung für Fridays for Future Kempen, eine gelungene Veranstaltung mit einer würdigen Preisträgerin OV-Vorsitzende Michaela Baldus hieß die zahlreich erschienen Gäste, ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträger und grünen Mitglieder herzlich willkommen und gedachte zunächst Thomas Niermann mit einer Gedenkminute, der in diesem Monat nach kurzer…
2023 Digitale Transformation Kempen Klimaschutz Mobilität Nachhaltige Entwicklung Kempen Tourismus Wirtschaft
Rede zum Haushalt 2023
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Kempener MitbürgerInnen, liebe Gäste, sehr verehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mut zu Kompromissen – mit Überzeugung und intelligenter Politik nachhaltige Lösungen für Kempen finden Meine sehr geehrten Damen und Herren, Das Jahr 2022 ist schon…
Einbürgerung Kempen Vielfalt
Antrag: Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 07.03.2023 ergänzend zur Sitzung des Rates am 14.03.2023 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, für das Jahr 2023 und in den folgenden Jahren wieder eine Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft…
Ähnliche Artikel
2023
Rede zum Haushalt 2023
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Kempener MitbürgerInnen, liebe Gäste, sehr verehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mut zu Kompromissen – mit Überzeugung und intelligenter Politik nachhaltige Lösungen für Kempen finden Meine sehr geehrten Damen und Herren, Das Jahr 2022 ist schon…
Einbürgerung
Antrag: Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 07.03.2023 ergänzend zur Sitzung des Rates am 14.03.2023 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, für das Jahr 2023 und in den folgenden Jahren wieder eine Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft…
Kempen
Besichtigung der Grundwassersanierungsanlage Hemesath
Heute fand vor dem Umwelt- und Klimaausschuss ein spannender Besichtigungstermin der Grundwassersanierungsanlage Altstandort Hemesath auf dem Sanierungsgelände an der Wiesenstraße in Kempen statt. Neben Vertreter*innen der Stadt Kempen und des Kreises Viersen nahmen auch Vertreter*innen des AAV – Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung sowie des Anlagenbetreibers ZECH Water Technology GmbH teil, um den Ausschussmitgliedern und…