Im Kommunalwahljahr war der Ludwig-Jahn-Sportplatz ein heißes Thema für alle Parteien. Die CDU beantragte eine Machbarkeitsstudie für einen Schulneubau auf dem historischen Ludwig-Jahn-Sportplatz in derStadtmitte. Die Kempener Grünen beantragten im Jahr 2020, mögliche Alternativen prüfen zu lassen, um den Ludwig-Jahn-Sportplatz zu erhalten, bevor es zu einer finalen Ratsentscheidung kommt.
Die Machbarkeitsstudie liegt seit vergangener Woche vor und es gibt eine alternative Möglichkeit, den Ludwig-Jahn-Sportplatz zu erhalten. Für die Grünen reicht jedoch die aktuell skizzierte Darstellung der Machbarkeiten für einen seriösen Entscheidungsprozess nicht aus.
„Ohne Berücksichtigung von aussagefähigen ökologischen und pädagogischen Kriterien haben wir mit dieser Machbarkeitsstudie keine Entscheidungsgrundlage“, so Joachim Straeten, Fraktionsvorsitzender der Grünen. Durch den intensiven Austausch bezüglich aller Varianten mit der Verwaltung gibt es eine neue Erkenntnis für die Kempener Grünen – Wir haben noch Zeit und andere alternative Planungen sind möglich!
Die eigentliche Planungsphase des Neubaus beginnt erst in fünf Monaten – Anfang 2022. Den Grünen wurde versichert, selbst mit einer möglichen Sondersitzung des Rats im November 2021 wird sich an dem geplanten Start nichts ändern. Es gibt Möglichkeiten, den Sportplatz nicht zu bebauen, Eingriffe in den Baumbestand, eine Flächenversiegelung zu minimieren und einem pädagogischen Konzept gerecht zu werden.
Es ist nach unserem Anspruch nicht ausreichend, lediglich die erforderliche (Raum)Fläche „irgendwie“ in einem Gebäude unterzubringen, sondern es muss zwingend bei der Planung des Gebäudes das umfangreich erarbeitete und in Teilen bereits gelebte pädagogische Konzept der Gesamtschule Berücksichtigung finden. Leider werden die vorgestellten Varianten 3 (Z-Form) und 4 (L-Form) diesem Anspruch nicht gerecht.
So ist eine Cluster-Bildung – gemeinsame Lern-und Aufenthaltsbereiche für die Jahrgänge 5/6 und7/8 – in beiden Varianten nicht umsetzbar, da aufgrund der Viergeschossigkeit in jedem Geschoss lediglich ein Jahrgang untergebracht werden kann. Auch erinnern die Ausmaße der Hauptgebäudeteile in beiden Varianten
Variante 3 = 83 x 17,5m
Variante 4 = 100 x 18m
sehr an die klassischen Flurschulen der 60er/70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, die uns bei der Ertüchtigung unserer Gesamtschule zu einer Schule der Zukunft auf keinen Fall genügen dürfen.
Von daher wird nun von den GRÜNEN eine Erweiterung der Machbarkeitsstudie um eine zusätzliche Variante beantragt. Die Machbarkeitsstudie muss auch die ökologischen Aspekte bei allen Varianten berücksichtigen.
Zeitlich sei die Planung einer weiteren Variante umsetzbar, wurde uns im Austausch mit der Verwaltung mitgeteilt. Mit diesem seitens der Verwaltung neu kommunizierten Zeitpuffer, spricht für die GRÜNEN auch nichts mehr gegen die Forderung der SPD, nochmals Bürger*innen, Sportvereine und Schule in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.
Neuste Artikel
Steckenpferd
Verleihung des Steckenpferdes an Lizzy Aumeier
Schön und anrührend war unsere heutige Steckenpferd-Verleihung an Lizzy Aumeier in Vertretung für Fridays for Future Kempen, eine gelungene Veranstaltung mit einer würdigen Preisträgerin OV-Vorsitzende Michaela Baldus hieß die zahlreich erschienen Gäste, ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträger und grünen Mitglieder herzlich willkommen und gedachte zunächst Thomas Niermann mit einer Gedenkminute, der in diesem Monat nach kurzer…
2023 Digitale Transformation Kempen Klimaschutz Mobilität Nachhaltige Entwicklung Kempen Tourismus Wirtschaft
Rede zum Haushalt 2023
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Kempener MitbürgerInnen, liebe Gäste, sehr verehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mut zu Kompromissen – mit Überzeugung und intelligenter Politik nachhaltige Lösungen für Kempen finden Meine sehr geehrten Damen und Herren, Das Jahr 2022 ist schon…
Einbürgerung Kempen Vielfalt
Antrag: Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 07.03.2023 ergänzend zur Sitzung des Rates am 14.03.2023 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, für das Jahr 2023 und in den folgenden Jahren wieder eine Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft…
Ähnliche Artikel