Dazu lädt der Kempener Geschichts- und Museumsverein am 09. November um 19.30 am Mahnmal für die ehemalige Synagoge Umstraße 15 ein.
Ein heute 91 jähriger Kempener wird uns an diesem Abend an seine Erinnerungen aus dieser Zeit und der Reichspogromnacht teilhaben lassen.
Der 9. November 1938 gehört zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte.
In der „Reichspogromnacht“ brannten jüdische Geschäfte und Synagogen, jüdische Menschen wurden verschleppt oder ermordet.
Auch in Kempen brannte die Synagoge an der Umstraße, den jüdischen Menschen wurde Gewalt angetan, ihre Wohnungen verwüstet, sie wurden gefangen genommen und in Konzentrationslager gebracht, Familien wurden auseinander gerissen und zum größten Teil ermordet.
Die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 steht für den Antisemitismus in Deutschland und den Wandel hin zu einer Entwicklung, die in einer „Endlösung der Judenfrage“ im Sinne der Ermordung der europäischen Juden im deutschen Machtbereich mündete.
Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in Europa.
Für die meisten Menschen handelt es sich bei der Erinnerung an die Reichspogromnacht um eine Geschichte, die sie vielleicht von Augenzeugen erzählt bekommen haben, oder, sehr viel wahrscheinlicher lediglich aus Büchern, Filmen und Bildern kennen. Und das zeigt schon die Herausforderung, vor der wir heute, im Jahr 2019 und den kommenden Jahren stehen. Es geht darum, das Geschehene nicht einfach zum historischen Ereignis werden zu lassen, sondern die Erinnerung wach zu halten und zwar in dem Sinne, dass daraus eine Verantwortung für Gegenwart und Zukunft erwächst.
Vor dem Hintergrund des extrem-rechten Angriffs am Jom Kippur (dem höchsten jüdischen Fest) auf die Synagoge in Halle ist es umso wichtiger, darauf hinzuweisen, was antisemitische Hetze schon einmal in diesem Land anrichtete.

Monika Schütz-Madré
Stadtverordnete
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…