Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, dass jedes Jahr in einem anderen Ortsteil der Stadt Kempen ein „Willkommensbaum für Neugeborene“ an einer gut sichtbaren Stelle gepflanzt werden soll und mit einer Stele versehen werden, auf der ein QR-Code angebracht ist. Der QR-Code führt zu einer Liste der Vornamen aller in dem betreffenden Jahr in Kempen geborenen Kinder. Die Pflanzung und Einweihung des Baums soll öffentlichkeitswirksam begleitet werden.
Begründung:
1. Heimatverbundenheit und Willkommenskultur
Durch die jährliche Pflanzung eines Willkommensbaums schaffen wir ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit und heißen die neuen Bürger*innen der Stadt herzlich willkommen. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit der Heimat.
2. Ökologische Sensibilisierung und Klimaschutz
Bäume spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Sie absorbieren CO2, bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei. Die Pflanzung eines Baumes pro Jahr symbolisiert nicht nur den Beginn neuen Lebens, sondern auch unser Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz.
3. Öffentlichkeitsarbeit
Die Einweihung des Willkommensbaums soll auf allen öffentlichen Plattformen und in der Presse Seitens der Stadt beworben werden. Hiermit hat die Stadt Kempen die Möglichkeit, auf die Bedeutung von Natur- und Klimaschutz hinzuweisen.
4. Stärkung der Ortsteile:
Indem jedes Jahr ein anderer Ortsteil ausgewählt wird, fördern wir die Integration und Vernetzung der verschiedenen Teile unserer Stadt. Jeder Ortsteil erhält die Möglichkeit, Teil dieser wichtigen und schönen Tradition zu werden.
Die Einführung eines „Willkommensbaums für Neugeborene“ ist ein symbolträchtiges und zugleich praktisches Projekt, das die Themen Heimatverbundenheit, Willkommenskultur und Klimaschutz auf wunderbare Weise miteinander verbindet. Wir bitten den Ausschuss daher, unserem Antrag zuzustimmen und die notwendigen Schritte zur Umsetzung dieses Projekts einzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Kiwitz Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender SPD Fraktionsvorsitzender B90/DIE GRÜNEN
Nicole Marquardt
Vorsitzende UKA


Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Familienfreundliches Kempen
KiTa / OGS – was geht? Herzliche Einladung zum Familienpicknick am 09.08.2025
KiTa / OGS – was geht? …und geht es besser? Du hast Ideen , Vorschläge, Wünsche? Misch Dich ein, sag deine Meinung – diskutiere mit uns bei einem gemeinsamen Picknick, Du bist herzlich eingeladen! Spielplatz und Wiese Im Dreieck 09. August ab 14 Uhr Pack die Picknickdecke ein und komm mit Kind & Kegel, Getränke…
Earth Hour
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…