In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei Synagogen.
Ein trauriges Datum, an das traditionell mit einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung des Kempener Geschichts- und Heimatvereins, sowie der Stadt Kempen erinnert wird. Leider muss die Veranstaltung am Mahnmal und in der Patreskirche in diesem Jahr wegen der steigenden Corona Zahlen und dem Lockdown abgesagt werden.
Es wird seitens der Stadt am Mahnmal an der Umstraße ein Blumengebinde abgelegt und eine Kerze des Gedenkens aufgestellt.
Jede und Jeder der möchte ist dazu eingeladen, persönlich an die Opfer des Holocaust zu denken und vielleicht auch eine Kerze zu entzünden.
Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auch zynisch Kristallnacht bzw. Jahrzehnte später Reichspogromnacht genannt, waren vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden in Deutschland und Österreich.
Am 9. November 1938 rufen die Nationalsozialisten dazu auf, jüdische Geschäfte und Synagogen zu zerstören. Die Judenverfolgung erreicht mit der Reichspogromnacht eine neue Dimension
In der Reichspogromnacht eskaliert die seit Jahren andauernde antisemitische Diskriminierung zu blanker Gewalt. In einem sorgfältig inszenierten Pogrom lässt das NS-Regime jüdische Gotteshäuser und Geschäfte verwüsten. Jüdische Menschen werden verhaftet, misshandelt und in Konzentrationslager verschleppt. Viele von ihnen wurden umgebracht oder verhungerten.
Gerade in dieser Zeit wäre es angesichts der islamistischen Anschläge in Wien, Nizza, Paris und vielen anderen Städten, genau so wie die vielen rassistischen oder antisemitischen Gewalttaten von Rechtsradikalen wichtig gewesen, daran zu erinnern.
Wir dürfen bei der Bekämpfung von Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit nicht inne halten. Denn es geht nicht allein um Juden, um Türken, um Schwarze, um Obdachlose, um Schwule. Es geht um dieses Land, es geht um die Zukunft jedes einzelnen Menschen in diesem Land.
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel