In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei Synagogen.
Ein trauriges Datum, an das traditionell mit einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung des Kempener Geschichts- und Heimatvereins, sowie der Stadt Kempen erinnert wird. Leider muss die Veranstaltung am Mahnmal und in der Patreskirche in diesem Jahr wegen der steigenden Corona Zahlen und dem Lockdown abgesagt werden.
Es wird seitens der Stadt am Mahnmal an der Umstraße ein Blumengebinde abgelegt und eine Kerze des Gedenkens aufgestellt.
Jede und Jeder der möchte ist dazu eingeladen, persönlich an die Opfer des Holocaust zu denken und vielleicht auch eine Kerze zu entzünden.
Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auch zynisch Kristallnacht bzw. Jahrzehnte später Reichspogromnacht genannt, waren vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden in Deutschland und Österreich.
Am 9. November 1938 rufen die Nationalsozialisten dazu auf, jüdische Geschäfte und Synagogen zu zerstören. Die Judenverfolgung erreicht mit der Reichspogromnacht eine neue Dimension
In der Reichspogromnacht eskaliert die seit Jahren andauernde antisemitische Diskriminierung zu blanker Gewalt. In einem sorgfältig inszenierten Pogrom lässt das NS-Regime jüdische Gotteshäuser und Geschäfte verwüsten. Jüdische Menschen werden verhaftet, misshandelt und in Konzentrationslager verschleppt. Viele von ihnen wurden umgebracht oder verhungerten.
Gerade in dieser Zeit wäre es angesichts der islamistischen Anschläge in Wien, Nizza, Paris und vielen anderen Städten, genau so wie die vielen rassistischen oder antisemitischen Gewalttaten von Rechtsradikalen wichtig gewesen, daran zu erinnern.
Wir dürfen bei der Bekämpfung von Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit nicht inne halten. Denn es geht nicht allein um Juden, um Türken, um Schwarze, um Obdachlose, um Schwule. Es geht um dieses Land, es geht um die Zukunft jedes einzelnen Menschen in diesem Land.
Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel