In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei Synagogen. Ein trauriges Datum und der Auftakt zu furchtbaren Gräueltaten, zum dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte, in dem unendliches Leid über unzählige Menschen gebracht wurde.
Heute gedenken wir der Opfer der Pogromnacht 1938, wir erinnern an ihre Verfolgung, Entrechtung, Verschleppung und grausame Ermordung durch das nationalsozialistische System. Auch in unserem Kempen lebten jüdische Familien. Auch diese Menschen wurden verfolgt, deportiert, getötet, auch hier brannte die Synagoge.
Um 19:30 Uhr findet heute – organisiert durch den Kempener Geschichts- und Museumsverein – am Mahnmal für die ehemalige Kempener Synagoge in der Umstraße eine Gedenkstunde wider das Vergessen statt.
Wir sind es den Opfern schuldig, Erinnerung und Gedenken wachzuhalten. Aus Verantwortung für die Zukunft dürfen wir nicht nachlassen im Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Gerade heute, in einer Zeit, in der rechtsextremes Gedankengut wieder erstarkt, rechtsterroristische Anschläge, Anschläge auf Synagogen, auch Anschläge auf jüdische Mitbürger auf offener Straße stattfinden, in einer Zeit, in der es Vertreter von Parteien gibt, die den Faschismus und nationalsozialistischen Terror als Vogelschiss in der Geschichte bezeichnen, müssen wir aufstehen und immer und überall deutlich machen:
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel