Weltweit sind mehr 60 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung. Nach Schätzung des UNO-Hilfswerks für Flüchtlinge UNHCR sind rund die Hälfte von ihnen weiblichen Geschlechts. Frauen auf der Flucht sind stärker als Männer von Gewalt, Ausbeutung und sexueller Belästigung bedroht, sie sind zudem häufig von männlichen Verwandten abhängig und müssen sich oft um mitfliehende Kinder kümmern. Auch die Ursachen der Flucht können geschlechtspezifisch sein, so zum Beispiel wenn sexuelle Gewalt als Kriegswaffe eingesetzt wird.
Etwa 50% der Geflüchteten, die in Deutschland einen Asylantrag stellen, sind Frauen, allerdings mit großen Unterschieden in den Altersgruppen. Zwischen 2012 und 2016 haben laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über 500.000 Mädchen und Frauen in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung gesucht.
Frauen fliehen genau wie Männer aufgrund von weltweiten Menschenrechtsverletzungen wie Armut, Hunger, Krieg, Folter, mangelnder medizinischer Versorgung, Folgen von Umweltzerstörung etc. Sie sind jedoch zudem spezifischer Gewalt ausgesetzt, die eng mit ihrem Körper und ihrer Sexualität verbunden ist. Dazu gehören Vergewaltigungen, Genitalverstümmelungen, Zwangsverheiratung oder Zwangsprostitution, um nur einige zu nennen. Wenn sie in Deutschland ankommen, sind sie oft traumatisiert und suchen Schutz und Sicherheit.
Gewalt gegen Frauen
Die Auflösung sozialer und gesellschaftlicher Strukturen einer Gesellschaft führt zur Zunahme der Gewaltbereitschaft. In vielen Bürgerkriegen gehören systematische Vergewaltigungen von Frauen und Mädchen zur erklärten Kriegsstrategie. Frauen, die Opfer von Gewalt wurden, leiden unter psychischen Langzeitfolgen, Depressionen bis hin zu Selbstmordgedanken und ihrer sozialen Isolation.
Auf sich allein gestellt
ist die Angst ihr ständiger Begleiter – Angst vor Gewalt und sexuellen Übergriffen, Hunger und Krankheit, dem Verlust von Angehörigen und einer ungewissen Zukunft.
Frauen verlassen ihre Heimat meist allein mit den Kindern und älteren Familienangehörigen, weil ihre Ehemänner, Väter oder Brüder getötet, gefangengenommen oder als Rebellen oder Soldaten eingezogen wurden. Unter schwierigsten Bedingungen sichern diese Frauen das Überleben ihrer Familien.
Täglich werden wir mit der verzweifelten Lage von Geflüchteten und ihren Schicksalen konfrontiert. Fast täglich kommen Menschen, Frauen, Kinder, Babys, unbegleitete Jugendliche, auf der Flucht ums Leben. Die erschreckenden Nachrichten über das Massensterben lassen sich kaum ertragen, ohne diese grausame Realität mehr oder weniger zu verdrängen – und damit auch gleich die Fluchtbedingungen und Fluchtursachen, die mit uns und der europäischen Politik mehr zu tun haben, als uns lieb sein kann.
Schon viel zu lange sind wir Zeugen einer der größten humanitären Katastrophen und einer der wohl größten politischen und moralischen Herausforderungen unserer Zeit: dem täglichen, massenhaften Tod von Flüchtlingen an Europas Grenzen. Wir richten an jede/n von uns, an alle Zivilgesellschaften und Politiker Europas die Frage: Wie viele denn noch? Wie viele Menschen müssen noch sterben, bevor wir uns zu einer mutigen, zukunftsweisenden europäischen Lösung entscheiden?

Monika Schütz-Madré
Stadtverordnete
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Weltfrauentag
Weltfrauentag 2025 – Frauen verändern die Welt
Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – ein wichtiger Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, für die Rechte und die Gleichstellung von uns Frauen weltweit einzutreten. Dieser Tag ist ein Appell, die Stimmen von Frauen zu stärken und ihre Errungenschaften zu würdigen. Wir Frauen sind nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil unserer…
Frauen
Heute ist Weltfrauentag 2024
“Women belong in all places where decisions are being made”. Dieser Satz der verstorbenen US-Richterin Ruth Bader Ginsburg bringt’s auf den Punkt: Frauen gehören überall dahin, wo Entscheidungen getroffen werden. Wir Grüne leben diese Forderung seit Beginn unserer Gründung. Unser Grüner Frauenanteil im NRW-Landtag zeigt das deutlich und ist konstant überdurchschnittlich im Vergleich zu anderen…
Bildungsgerechtigkeit
Internationaler Frauentag 2023
Heute ist Weltfrauentag 2023 – Lasst uns zusammenstehen! Unsere Frauenpolitischen Sprecherinnen Ute und Paula Straeten möchten Euch mit dem Lied von Frieda Gold „Alle Frauen in mir sind müde“ auf diesen Tag einstimmen: https://www.youtube.com/watch?v=Dy7UW9JL_yA Alle Frauen in mir sind müde… … Und rohe Kraft in ihrem Bauch Lass‘ uns die Zukunft darauf bau’n Alle Frauen…