(Erhebung von Beiträgen nach § 8 Kommunalabgabengesetz (KAG NRW) für straßenbauliche Maßnahmen in der Stadt Kempen)
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Rates der Stadt Kempen am 12. März 2019 den folgenden Dringlichkeitsantrag:
- Alle straßenbaulichen Maßnahmen, die eine Beteiligung der Anwohner an den Herstellungskosten gem. § 8 Kommunalabgabengesetz (KAG) NRW nach sich ziehen würden, werden bis zu einer Entscheidung in dieser Angelegenheit auf Landesebene zurückgestellt.
- Die Satzung der Stadt Kempen über eine Beteiligung der Anwohner an den Herstellungskosten gem. § 8 KAG NRW wird in der Form geändert, dass die Sätze der Anwohnerbeteiligung an die unteren zulässigen Grenzen der Mustersatzung angepasst werden, sofern diese in der aktuellen Satzung (Stand: 11.12.17) nicht bereits berücksichtigt wurden (z.B. verkehrsberuhigte Bereiche).
Begründung:
Es gibt aktuell eine Diskussion über die zukünftige Erhebung von Anwohnerbeiträgen nach §§ 7, 8 und 9 der Gemeindeordnung NRW i. V. m. §§ 1,2,4 und 8 Kommunalabgabengesetz NRW.
Anwohner von NRW haben Unterschriftenlisten hierzu gesammelt. Es gibt Bundesländer, die es den Kommunen freistellen, ob sie Anwohnerbeiträge für straßenbauliche Maßnahmen erheben. Wie in Zukunft in NRW mit dieser Regelung umgegangen wird ist derzeit offen.
Die Stadt Kempen hat sich an Recht und Gesetz zu halten. Nach aktueller Rechtslage muss die Stadt Anwohnerbeiträge gem. Landesgesetz und örtlicher Satzung erheben. Diese Verpflichtung entsteht in dem Moment, wo straßenbauliche Maßnahmen im Sinne des KAG und der Satzung durchgeführt werden.
In dieser Situation bleibt nur die Option, derartige Baumaßnahmen nicht mehr durchzuführen, bis über die Angelegenheit auf Landesebene entschieden ist. Damit entsteht auch nicht die Verpflichtung, die Anwohner zu Beiträgen heran zu ziehen.
Unabhängig hiervon erlaubt es die Haushaltssituation der Stadt Kempen, sich in Bezug auf die aktuelle Satzung an die untere zulässige Grenze der Mustersatzung zu legen. Daher sollte die Satzung in dieser Weise angepasst werden.
Neuste Artikel
Gleichberechtigung
Alles Gute zum Muttertag! Danke ist nicht genug – was wir wirklich für Euch wollen
Immer noch sind es besonders die Mütter, die viele Herausforderungen gleichzeitig meistern müssen. Haushalt, Kinderbetreuung, Unterstützung bei Schulaufgaben, vielleicht noch die Pflege von Verwandten – alles unbezahlte Care-Arbeit. Zusätzlich gefordert werden viele Frauen im Beruf, oft arbeiten sie in systemrelevanten und dabei trotzdem schlecht bezahlten Berufen. Wir sagen sehr gerne und aus tiefstem Herzen DANKE,…
Gedenken
Tag der Befreiung
Heute vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg in Europa Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, mit ihm endete ein zutiefst menschenverachtendes, mörderisches, faschistisches Regime, dem Unzählige zum Opfer fielen. Sie sind nicht vergessen: Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle, politische Gegner*innen und viele mehr, die durch…
Altstadtfest
Es war schön mit Euch – unser Stand auf dem Altstadtfest
Was für ein schöner Tag mit tollen Momenten und Menschen! Auch unser Stand auf dem Altstadtfest in Kempen stand ganz im Zeichen der Highlandgames Während starke Frauen und Männer im Kilt zeigten, was sie können, habt Ihr und vor allem Eure Kinder mit Begeisterung nicht nur unsere Hüpfburg genossen, es wurden auch ganz großartige eigene…
Ähnliche Artikel
Gleichberechtigung
Alles Gute zum Muttertag! Danke ist nicht genug – was wir wirklich für Euch wollen
Immer noch sind es besonders die Mütter, die viele Herausforderungen gleichzeitig meistern müssen. Haushalt, Kinderbetreuung, Unterstützung bei Schulaufgaben, vielleicht noch die Pflege von Verwandten – alles unbezahlte Care-Arbeit. Zusätzlich gefordert werden viele Frauen im Beruf, oft arbeiten sie in systemrelevanten und dabei trotzdem schlecht bezahlten Berufen. Wir sagen sehr gerne und aus tiefstem Herzen DANKE,…
Gedenken
Tag der Befreiung
Heute vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg in Europa Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, mit ihm endete ein zutiefst menschenverachtendes, mörderisches, faschistisches Regime, dem Unzählige zum Opfer fielen. Sie sind nicht vergessen: Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle, politische Gegner*innen und viele mehr, die durch…
Altstadtfest
Es war schön mit Euch – unser Stand auf dem Altstadtfest
Was für ein schöner Tag mit tollen Momenten und Menschen! Auch unser Stand auf dem Altstadtfest in Kempen stand ganz im Zeichen der Highlandgames Während starke Frauen und Männer im Kilt zeigten, was sie können, habt Ihr und vor allem Eure Kinder mit Begeisterung nicht nur unsere Hüpfburg genossen, es wurden auch ganz großartige eigene…