Auf Einladung aller Grundschulen in Kempen, die durch ihre Digitalbeauftragten vertreten wurden, ausgesprochen durch Herrn Ungruhe, Schulleiter der Grundschule Wiesenstraße, hatten Mitglieder des Schulausschusses und der Schulverwaltung die Chance, eine digitale Unterrichtsstunde Deutsch mitzuerleben.
Interessant war auch die im Anschluss stattfindende Diskussion mit den Lehrkräften, der Verwaltung und der Politik. Der Wunsch und auch die Notwendigkeit zu einer zeitnahen 1:1-Ausstattung wurde deutlich formuliert und klar begründet.
Wir als Grüne sehen schon seit geraumer Zeit diese Notwendigkeit, um dem Bildungsauftrag gerecht zu werden, Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zu schaffen.
Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft, die Arbeitswelt und auch das Bildungswesen in einem hohen Tempo so stark wie selten zuvor.
Dabei ist die Weiterentwicklung aller Schulen zu modernen und zeitgemäß ausgestatteten Lern- und Lebensräumen ein elementarer Bestandteil der Entwicklung unserer Schüler*innen.
Digitale Fertigkeiten und Kenntnisse, der bewusste Umgang mit Informationen und soziale Kompetenzen in einer digitalisierten Welt sind Themenbereiche, die wir in unseren Schulen stärker fördern müssen und wollen.
Damit das gelingen kann, werden wir GRÜNE weiter dafür streiten, dass allen Schüler:innen die notwendige Ausstattung und den Schulen die digitale Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird!
Monika Schütz-Madré
Stellvertretende Bürgermeisterin
Stellvertretende Schulausschussvorsitzende
Neuste Artikel
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Kommunalwahl
Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025
Wir heißen Euch herzlich willkommen an unserem Wahl-Infostand auf dem Wochenmarkt! Ihr möchtet unseren Landratskandidaten Dr. Jens-Christian Winkler und uns (noch besser) kennenlernen? Ihr habt Anregungen, Ideen, möchtet Euch informieren oder Kritik loswerden? Euch brennt ein Thema unter den Nägeln, Ihr möchtet mitreden, Kempen mitgestalten und Euch einbringen? Ihr möchtet Euch über unser Wahlprogramm informieren?…
Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025
KOMMT MIT UNS INS GESPRÄCH Für Euch vor Ort sind Mona Neubaur (MdL), unser Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler, unsere Spitzenkandidatin für Kempen Gudrun de la Motte und als Gast Bürgermeister Christoph Dellmans. 02.09.2025 um 17:30 Uhr Falko-Kempen, Buttermarkt 17a Gemeinsam wollen wir über die kommunalpolitischen Herausforderungen in Kempen sprechen und Eure Fragen und Anliegen direkt…
Ähnliche Artikel
LvD
Umzug LvD – Warum haben wir dafür gestimmt?
Zusammengefasst sind wir überzeugt, dass ein Umzug des LvDs in die ehemalige Erich-Kästner-Realschule deutlich mehr Potenzial für die weitere Entwicklung des LvDs bietet, als ein Verbleib an der Berliner Allee. Warum? An der Pestalozzistraße stehen deutlich mehr Räume zur Verfügung als derzeit vom LvD benötigt würden. Das bietet die Möglichkeit, Klassenräume zu vergrößern, Differenzierungsräume zu…
Schule
Stellungnahme zur Schulentwicklungsplanung städtische Grundschulen Kempen
Stellungnahme BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Schulentwicklungsplanung für den Bereich der städtischen Grundschulen in Kempen (Vorlage 2024/B40/132) Wir bedanken uns herzlich bei der Gebit für die wissenschaftlich fundierte, sorgfältige und auf Fakten basierende Ausarbeitung der Grundschulentwicklungsplanung. Der Einbezug von Schulen und Politik in den Prozess war gelungen und die Ergebnisse sind verständlich aufbereitet. Als essenziell sehen…
Bildungsgerechtigkeit
Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen in Kempen
Die Anmeldewoche an den weiterführenden Schulen in Kempen ist abgeschlossen und die Ergebnisse der Anmeldungen liegen nun der Stadt und dem Schulausschuss vor: Gesamtschule: 200, davon 134 Kempener*innen, 66 auswärtige Schüler*innen. 6 Klassen. LVD: 129, davon 97 Kempener*innen, 31 auswärtige Schüler*innen. 4 Klassen. Thomaeum: 75, davon 49 Kempener*innen, 26 auswärtige Schüler*innen. 3 Klassen. Trotz der…