Diesen Eindruck hatte die Grüne Fraktion heute bei ihrem Besuch am Wartsberg.
Bei Gesprächen mit Bürger*innen der Wartsbergsiedlung bei vergangenen Besuchen wurden immer wieder einige Wünsche und berechtigte Bedürfnisse der Anwohner*innen geäußert, die von uns an die Verwaltung heran getragen wurden und ohne großen Kostenaufwand hätten umgesetzt werden können.
Wie wir heute mit Bedauern feststellen mussten, wurde bisher nichts davon umgesetzt.
Die Anwohner*innen hatten darum gebeten, dass an der einzigen Straße die den „Berg“ hinauf führt, 2-3 Ruhebänke aufgestellt werden, weil gerade für ältere Menschen, auch mit Rollator der Weg oft sehr beschwerlich ist und ohne kleine Pause kaum zu bewältigen.
Des Weiteren hatten Anwohner*innen sich gewünscht, die Bordsteinkanten an den Querstraßen abzusenken, damit es, gerade auch im Hinblick auf gehbehinderte und im Rollstuhl sitzende Menschen einfacher ist, die Querstraßen zu überwinden.
Die unzureichende Beleuchtung, gerade in der Herbst und Winterzeit war und ist immer noch ein Ärgernis. Hinzu kommt noch die lange Wartezeit, bis eine defekte Straßenlaterne ausgebessert wird.
Große Sorgen haben die Bewohner*innen der Mehrfamilienhäuser die im Besitz größerer Immobilienfirmen sind über den Zustand dieser Häuser und ihrer Wohnungen.
Hier hat die Stadt es bisher immer wieder versäumt, einige dieser Häuser aufzukaufen um über eigene sozialverträgliche Wohnungen zu verfügen.
Bei unserem heutigen Besuch am Wartsberg hatten wir die Gelegenheit mit Frau Nabbefeld von der Uni Duisburg, die mit dem Projekt „Quartiersentwicklung Wartsberg“ beauftragt wurde, zu sprechen. Sie bestätigte, dass die energetischen Maßnahmen mit den Stadtwerken gut gelaufen sind, sie sich aber gewünscht hätte, im Rahmen der sozial/gesellschaftlichen Quartiersentwicklung mehr hätte vorweisen können.
Unser Eindruck ist der, dass die Verwaltung auch in diesem Bereich überfordert ist und nicht die Menschen am Wartsberg wirklich ernst nimmt. So kann Quartiersentwicklung nicht funktionieren!
Wir werden uns für die Belange der Bürger*innen politisch einsetzen und entsprechende Anträge stellen. (Hier geht es zu den Anträgen)
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…