Quartiersentwicklung stärkt in einem Stadtquartier den sozialen Zusammenhalt in der Nachbarschaft und verbessert die Chancen der Menschen im Viertel. Die Grundlage dafür ist die aktive Beteiligung der Bewohnerschaft, transparente Zusammenarbeit aller Akteure, wie Vereine, Initiativen, Geschäftsleute, Kirchen, Ärzte, Apotheken, Pflegedienste, Sozialverbände, der Stadtverwaltung, der Politik und vieler Ehrenamtlicher.
Im Hagelkreuz leben fast 6000 Menschen. Mehr als 60 Nationalitäten haben ihr Zuhause hier. Etwa 30 % der Bewohner*innen sind über 65 Jahre. Der Anteil von älteren Menschen wird auch zukünftig kontinuierlich steigen.
Die Stadt Kempen hat 2015 per Ratsbeschluss entschieden, für die Aufgabe der Quartiersentwicklung einen Quartiersentwickler einzustellen.
Es wurden Strukturen geschaffen, die es Senioren ermöglichen bis ins hohe Alter in der eigenen Häuslichkeit und im gewohnten Lebensumfeld zu leben. Der Austausch und der Kontakt zwischen den Generationen und den Kulturen wurde und wird gefördert, damit unterstützende sorgende Nachbarschaften entstehen.
Quartiersentwickler Ingo Behr gab bei der heutigen Jubiläumsfeier einen kleinen Rückblick auf die vielen Projekte, die in den Jahren durch ehrenamtliches Engagement ins Leben gerufen wurden.
Aktivitäten im Quartier:
Ausflüge, Fahrradtouren, Wandern, Kegeln, Seniorensport, Gärtnern, gemütliches Beisammensein, die „freundliche Bank“, Malkreise, Schmökerbude, Cafe Wackelkontakt, Computer/Handy mobile Endgeräte, Technik, Oma-Opa Service, Veranstaltungen zum Thema Gesundheit, Pflege, Wohnen, Rente, Sozialberatung, Ruhestand, Kultur und vieles mehr.
Das „Hagelkreuz“ hat sich zu einem lebenswerten und liebenswerten Stadtteil im Grünen entwickelt, mit einem großen Potential an sozialem Zusammenleben.
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Hagelkreuz
5 Jahre Schmökerbude im Hagelkreuz! Wir gratulieren und danken herzlich!
Die schwarz-weiß Photographie eines Regenbogens Violett – das ist dunkelgrau. Fast schwarz – es ist der Name eines schönen Mädchens, das in einem weißen Kleid unter einem Baum schaukelt. Blau – ein weicher, hellerer Ton Grau mit fließender Übergang zu Grün – und das Gefühl in den Himmel zu schauen, Wolken zu taufen, und in…
Eventmarkt
Grüner Treff beim Eventmarkt auf dem Concordienplatz
Ein toller Treffpunkt im Hagelkreuz ! Gemütlich Einkaufen, Spaß haben, Bummeln, Quatschen und Genießen: die Atmosphäre, Musik , besondere Angebote und kulinarische Köstlichkeiten Zum Eventmarkt wird der Concordienmarkt immer am dritten Donnerstag im Monat von 15:00 bis 19:00 Uhr, kommt vorbei, es lohnt sich!