Sehr geehrter Herr Rübo,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung und Klimaschutz am 29. April 2019 den folgenden Antrag:
- Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob zusätzliche Elektrocontainer in jedem Ortsteil aufgestellt werden können.
- Der Verwaltung folgenden Auftrag zu erteilen: zu ermitteln und mitzuteilen, wie hoch die bisherigen Einkünfte aus der Wiederveräußerung von Elektrogeräten sind.
Begründung:
Kein elektrisch betriebenes Gerät darf über die Restmülltonne entsorgt werden – so schreibt es der Gesetzgeber im „Elektro- und Elektronikgerätegesetz“ (ElektroG) vor.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher sind verpflichtet, ihre ausrangierten Elektro- und Elektronikgeräte separat vom Hausmüll zu entsorgen.
Elektroaltgeräte müssen zu kommunalen Sammelstellen gebracht werden.
Elektroaltgeräte sind zum Beispiel:
- Küchengeräte (z.B.: Mixer, Staubsauger, Kaffeemaschinen, Toaster, Bügeleisen, Eierkocher, Ventilatoren),
- Geräte zur Körperpflege (z.B.: elektrische Zahnbürsten, Föhn, Rasierer),
- Werkzeuge (z. B.: Bohrmaschinen, Akkuschrauber, Heckenschere, Nähmaschinen),
- Computer und Zubehör (z. B.: Tastaturen, Maus, Kabel)
- Unterhaltungselektronik (z.B.: CD-Spieler, Spielkonsolen, Radios, Kopfhörer, Projektoren),
- Telefone, Handys und Fotoapparate
In ausrangierten Elektrogeräten stecken wertvolle Rohstoffe (Gold, Silber, Platin, Palladium, Indium, Gallium, Kobalt, Lithium, Eisen, Kupfer, Aluminium). Doch das Recycling klappt nur bedingt. Gemäß einer Studie der UN University werden weltweit Wertstoffe in Höhe von EUR 48 Milliarden verschwendet (siehe Seite 9, letzter Absatz: https://bir.org/assets/Documents/escrap/UNU-1stGlobal-E-Waste-Monitor-2014-small-1.pdf).
Bisher können Elektrogeräte nur während der üblichen Öffnungszeiten über den Wertstoffhof sachgerecht entsorgt werden.
Durch die dezentrale Aufstellung von Elektrocontainern
- unterstützen wir die Kempener Bürger*innen bei der Mülltrennung, bieten wir eine von Öffnungszeiten relativ unabhängige Möglichkeit zur Elektroschrottabgabe an.
- reduzieren wir die Fahrtwege zur zentralen Abgabestelle (Wertstoffhof) und bieten dem Bürger kurze Entsorgungswege an.
- können so wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen und mögliche Umweltbelastungen aufgrund umweltgefährdender Inhaltsstoffe vermieden werden.
- steigern wir die Sammelquote vor allem der vielen kleinen Elektrogeräte aus dem Haushalt.
- nutzen wir das hohe Recycling-Potenzial der Elektrokleingeräte.
- leistet die Stadt Kempen ihren Beitrag zur Realisierung der vom Gesetzgeber geforderten Mindesterfassungsquoten.
Welche Gegenstände eingeworfen (und nicht eingeworfen) werden dürfen, könnte über entsprechende Aufkleber und Piktogramme auf den Containern gekennzeichnet werden.
Hierdurch verstärkt die Stadt ihre Informationspflicht nach §18 ElektroG.
Kosten:
Die Verwaltung wird gebeten, nach der Prüfung, eine erste Schätzung der Kosten vorzunehmen.
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…