Utopie oder Zukunft?
„Cradle to cradle“ heißt übersetzt „Von Wiege zu Wiege“ und ist dem linearen „Von der Wiege bis zur Bahre“-Gedanken entgegengesetzt. Produkte sollen nicht darauf angelegt sein, irgendwann zu Müll zu werden, sondern quasi endlos recyclebar sein.
Durch C2C Mehrwert schaffen!
Auf Einladung der GroenLinks Freunde aus Venlo (Nl.) waren die Grünen des Kreises Viersen, natürlich auch mit Kempener Grüne zur Besichtigung des neuen Cradle to Cradle Rathauses in Venlo.
Die neue Stadtverwaltung verkörpert die Ambition der Stadt und Region nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft „Cradle to Cradle“ (C2C) zu gestalten. Das Gebäude wurde nicht nur nachhaltig ( sprich weniger schlecht) konzipiert, sondern leistet auch einen positiven Beitrag für Mensch, Umwelt, Klima und Wirtschaft.
Am 14. Oktober war es soweit: Im niederländischen Venlo wurde das weltweit erste Öko-Rathaus eingeweiht, das „mehr als nur nachhaltig“ sein soll. Das Gebäude hat elf Geschosse, bietet Platz für 900 Mitarbeiter – und soll eine Ikone des neuen grünen Bauens werden. Ein Haus, das „wie ein Baum“ ist, das gute Luft produziert, den Wasserhaushalt stabilisiert, seine eigene Energie produziert und nach dem Ende seiner Nutzungszeit wieder als Rohstoff für neue Gebäude zur Verfügung steht.
Das mächtige Gebäude sieht schon von Ferne ungewöhnlich aus, besonders wenn man von Norden kommt. Die Fassade ist üppig begrünt. Mehr als hundert Pflanzenarten bilden die begrünte Fassade, in der sich auch Insekten und andere Tiere tummeln. Der Bewuchs, der mit aufgefangenem Regenwasser bewässert wird, ist Teil der Dämmschicht und schützt vor Hitze. Auffällig ist außerdem ein Gewächshaus, das einen Teil der obersten beiden Stockwerke einnimmt. Beides dient als reinigende „grüne Lunge“, durch die die Luft im Öko-Rathaus sauberer wird als die in der Umgegend. Die Glasfassade im Süden ist so konzipiert, dass die Sonne das Gebäude im Winter erwärmt, im Sommer aber nicht überwärmt. Zusätzlich sorgt ein „Sonnen-Schornstein“ für eine Durchlüftung der Räume durch natürlicher Konvektion. Im Süden, Osten und Westen des Gebäudes sind 300 Quadratmeter Solarpanele installiert, die Strom produzieren. Ein künstliches Feuchtgebiet ist im Innenhof angelegt, es reinigt das „graue“ Abwasser aus dem Rathaus, das dann wieder zur Toilettenspülung und Bewässerung verwendet wird.
Dieses Rathaus soll eine Ikone grünen Bauens werden und Vorbild für viele.
Sehr spannend und beeindruckend!
Wenn wir in Kempen über ein neues Rathaus nachdenken, sollte man vorher einen Besuch in Venlo machen!
Nachtrag: Der Besuch erfolgte. Bürgermeister, Verwaltung und Vertreter*innen der anderen Fraktionen sind unserer Einladung gefolgt. Wir hoffen, wir konnten ein Umdenken bewirken.
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Aktion
GRÜNER ABEND am 22.06.23 im MAULI´S – „Ausgesummt – das Verschwinden der Insekten“
Donnerstag, den 22.06.2023 um 19.00 Uhr laden wir wieder herzlich ein ins MAULI´S zum GRÜNEN ABEND mit dem Thema “Ausgesummt – das Verschwinden der Insekten” „Unser Umgang mit dem Klimawandel entscheidet darüber, wie wir künftig leben. Unser Umgang mit der Biodiversitätskrise darüber, ob wir überleben.“ , so unser Referent für diesen Abend Dr. Martin Sorg…
Aktion
Schön war´s! Unser Stand auf dem Altstadtfest
Was für ein rundum gelungener Tag auf dem Altstadtfest im schönen Kempen Nicht nur unsere Hüpfburg fand großen Anklang , auch unsere Setzlinge wurden begeistert auf- und mitgenommen, um Garten, Hochbeet oder Kübel zu bepflanzen. Kein einziger blieb übrig und bald kann geerntet werden, regional, bio und ohne Verpackungsmüll Neben begeisterten kleinen und großen Hobbygärtner*innen…
Aktion
Herzlich willkommen zu unserem Stand beim Altstadtfest – am 07.05.2022 sind wir mit Setzlingen und Hüpfburg für Euch da
Am Sonntag, 07.05.2022 heißen wir Euch herzlich auf dem Altstadtfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Setzlinge, bio und regional, ohne Verpackungsmüll zum Selber(groß)ziehen für Garten, Hochbeet, Kästen und Kübel. Selbst gezogen und geerntet schmecken die Vitamine doch doppelt so…