Frauen

Ausstellungseröffnung des Thomaeums zu Mütter des Grundgesetzes

Das Thomaeum präsentiert derzeit die Ausstellung „die vier Mütter des Grundgesetzes“.

Die Mütter des Grundgesetzes waren Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. Sie haben seinerzeit als Mitglieder des Parlamentarischen Rates wesentlich zum Entstehen des Grundgesetzes und zu der verfassungsrechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern beigetragen.

In der Ausstellungseröffnung am 12.09.2024 sprach Prof. Dr.  Rita Süssmuth engagiert und bewegend vor den Schüler:innen sowie vor den Vertreter:innen der Politik und Verwaltung über ihren beruflichen und damit politischen Werdegang als Frau.

An der Eröffnung der Ausstellung haben wir – Monika Schütz-Madré als stellvertretende Bürgermeisterin sowie Paula und Ute Straeten als Frauenpolitische Sprecherinnen der GRÜNEN – teilnehmen und Rita Süssmuth kennenlernen dürfen.

Als ehemalige Familien- und Gesundheitsministerin und Bundestagspräsidentin hat sich Rita Süssmuth Jahrzehnte lang für Parität im Bundestag und Gleichberechtigung von Männern und Frauen eingesetzt. Es war ergreifend und inspirierend ihrer Geschichte und ihren Botschaften zu folgen, dass wir Frauen nicht allein sind, sondern viele. Es gilt, sich nicht von Niederschlägen einschüchtern zu lassen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen: „Verzweifelt nicht, sondern zweifelt“.

„Der Zusammenhalt unter uns Frauen ist wichtig. Wir brauchen Stimmen im Parlament, die wir verstehen und vor allem, die uns verstehen.“ Die Schüler:innen wurden von ihr aufgefordert  „Seid sichtbar und sprecht“.

Neuste Artikel

Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz

Earth Hour 2025

Internetionaler Tag gegen Rassismus

Internationaler Tag gegen Rassismus

Freiwillige Feuerwehr Kempen

Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré

Ähnliche Artikel