Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
ausgehend von unserer Anfrage vom 19.10.2024 „Löschwasserversorgung aus Hydranten“ und der Beantwortung durch die Verwaltung im Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen am 19.11.2024 (siehe Anlage 1 weiter unten) stellt die Fraktion BÜNDNIS´90/DIE GRÜNEN zur
nächsten Sitzung des Ausschusses für Ordnung und Rettungswesen am 02. Juni 2025 folgenden Prüfantrag:
Folgende Maßnahmen zur Verbesserung der Auffindbarkeit und schnellen Nutzung von Unterflurhydranten sollen zusätzlich zur Ergänzung der bisherigen Vorgehensweise auf ihre Umsetzbarkeit hin überprüft werden, wobei die Spiegelstriche keine abschließende Aufzählung
darstellen sollen:
1. Markierung und Beschilderung:
– Installation von klaren, gut sichtbaren Schildern an der Oberfläche, die auf die Standorte der Unterflurhydranten hinweisen.
– Verwendung reflektierender Materialien, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar sind.
2. Digitale Lösungen:
– Entwicklung einer App oder Integration in bestehende Feuerwehr-Apps, die die Standorte der Unterflurhydranten anzeigt und Navigation dorthin ermöglicht.
– Bereitstellung von Informationen über den Zustand der Hydranten (z. B. Wartungsstatus) in Echtzeit.
3. Regelmäßige Schulungen:
– Durchführung von Schulungen für Feuerwehr und Rettungsdienste zur effektiven Nutzung der Hydranten.
– Sensibilisierung der Anwohnenden über die Bedeutung der Hydranten und deren ordnungsgemäße Nutzung.
4. Wartung und Inspektion:
– Regelmäßige Inspektion und Wartung der Unterflurhydranten, um sicherzustellen, dass sie jederzeit einsatzbereit sind.
– Dokumentation der Wartungsarbeiten und deren Ergebnisse für eine transparente Nachverfolgbarkeit.
5. Beteiligung der Anwohnenden:
– Informationskampagnen zur Einbindung der Anwohnenden, um deren Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Hydranten zu lenken.
– Möglichkeit für Anwohnende, Wartungsprobleme zu melden.
Begründung:
Unterflurhydranten sind ein essenzieller Bestandteil der Brandbekämpfung und der Wasserversorgung in urbanen Gebieten sowie im ländlichen Raum. Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr und anderer Rettungsdienste zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass diese Hydranten schnell und effizient gefunden und genutzt werden können. In Anbetracht der zunehmenden Urbanisierung und Weiterentwicklung im ländlichen Raum und der damit verbundenen Herausforderungen schlagen wir die vorgenannten Maßnahmen zur Verbesserung der Auffindbarkeit und Nutzung von Unterflurhydranten vor.
Vorrangige Ziele sind dabei:
1. Erhöhung der Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Unterflurhydranten.
2. Optimierung der Einsatzzeiten bei Notfällen durch bessere Auffindbarkeit.
3. Förderung der Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung/Stadtwerke, Feuerwehr und Anwohnenden
Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verbesserung der Auffindbarkeit und schnellen Nutzung von Unterflurhydranten sind entscheidend für die Sicherheit unserer Stadt. Durch die Implementierung dieser Vorschläge können wir die Effizienz der Brandbekämpfung erhöhen und somit Leben und Eigentum besser schützen.
Von daher bitten wir um Unterstützung und zeitnahe Umsetzung dieses Prüfantrages.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Monika Schütz-Madré Ulrich Klering
Fraktionsvorsitzender stellv. Bürgermeisterin Sachkundiger Bürger
Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Sicherheit
UNSERE ANFRAGE: Sichere Löschwasserversorgung aus Hydranten
Löschwasserversorgung aus Hydranten; hier: Unterflurhydranten im ländlichen Bereich von Kempen (Bsp.: An Haus Steinfunder)
BEVÖLKERUNGSSCHUTZ
UNSER ANTRAG: Niederschlags- und Starkregenereignisse
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschuss am 24.09.2024 folgenden Antrag: Die Stadt Kempen stellt im Ausschuss vor, welche Maßnahmen bisher getroffen wurden und in Zukunft getroffen werden können, um unsere auf Feuchtböden (grundwasserbeeinflussten Böden) befindlichen Siedlungsgebiete bei anhaltenden Niederschlags- und Starkregenereignissen sowie den…
BEVÖLKERUNGSSCHUTZ
UNSERE ANFRAGE: FOLGEN UND SCHÄDEN DURCH DEN UNFALL BEI FIRMA BYK
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, am Sonntag, 27.08.2023, ist es am frühen Sonntagmorgen im Werk Kempen der BYK-Chemie GmbH zu einer Explosion mit Folgebrand gekommen. Hierzu stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur nächsten Sitzung des Rates am 26.09.2023 folgende Fragen: Sind im Zuge dieses Unfalls chemische Stoffe in den Boden oder das Grundwasser gelangt?…