Sehr geehrter Herr Rübo,
die Grüne Jugend Kempen gibt folgende Anregung für die Ratssitzung am 19.12.2017 nach § 24 der Gemeindeordnung NRW und § 5 der Hauptsatzung der Stadt Kempen: Wir regen an, zur Verstärkung der Jugendarbeit, für den Stellenplan die Stelle einer Streetworkerin / eines Streetworkers für zwei Jahre aufzunehmen. Die entsprechenden Haushaltsmittel sollen aus dem jeweiligen Haushalt bereitgestellt werden.
Begründung:
Aus dem Jugendförderplan der Stadt Kempen ist herauszulesen, dass nur 13% der Jugendlichen ein Jugendzentrum besuchen und 40% sind nicht über ein solches Angebot informiert. Es stellt sich die Frage, wer fängt die 87% auf, wenn diese Probleme haben? Eine Streetworkerin / ein Streetworker kann genau diese Jugendlichen auffangen und sie zurück in die Gesellschaft integrieren bzw. schon vorher intervenieren.
Ihre / seine Aufgabe ist es, über vertrauensbildende Maßnahmen und über Beziehungsangebote Voraussetzungen zu schaffen, um Zugänge zum Hilfesystem zu vermitteln, Kontakte zu Suchtberatungsstellen, zur Wohnungslosenhilfe und zum medizinischen Versorgungssystem herzustellen, psychosozial zu unterstützen und auch Krisenintervention zu leisten. Auch wenn im beschlossenen Jugendförderplan (siehe Seite 44) folgendes steht: „Zusätzlich zu der projektbezogenen Arbeit und den Angeboten während der Offenen Tür sind alle MitarbeiterInnen der Einrichtungen auch weiterhin „mobil“ in ihrem Sozialraum unterwegs, um Jugendliche an beliebten Orten und Treffpunkten (Bahnhofstreppe, East Cambridge Park, Spielplätze) aufzusuchen, mit ihnen in Kontakt zu bleiben sowie Probleme frühzeitig wahrnehmen zu können (Gewalt, rechte Szene, Drogen, etc.)“ – findet diese „mobile“ Hilfe aus unserer Sicht nicht statt.
Die Streetworkerin / der Streetworker hat im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung jedes halbe Jahr einen Sachstandsbericht über ihre / seine Arbeit zu dokumentieren. Dieser wird dem Jugendhilfeausschuss zur Kenntnisnahme vorgelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Grüne Jugend Kempen
Neuste Artikel
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Kommunalwahl
Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025
Wir heißen Euch herzlich willkommen an unserem Wahl-Infostand auf dem Wochenmarkt! Ihr möchtet unseren Landratskandidaten Dr. Jens-Christian Winkler und uns (noch besser) kennenlernen? Ihr habt Anregungen, Ideen, möchtet Euch informieren oder Kritik loswerden? Euch brennt ein Thema unter den Nägeln, Ihr möchtet mitreden, Kempen mitgestalten und Euch einbringen? Ihr möchtet Euch über unser Wahlprogramm informieren?…
Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025
KOMMT MIT UNS INS GESPRÄCH Für Euch vor Ort sind Mona Neubaur (MdL), unser Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler, unsere Spitzenkandidatin für Kempen Gudrun de la Motte und als Gast Bürgermeister Christoph Dellmans. 02.09.2025 um 17:30 Uhr Falko-Kempen, Buttermarkt 17a Gemeinsam wollen wir über die kommunalpolitischen Herausforderungen in Kempen sprechen und Eure Fragen und Anliegen direkt…
Ähnliche Artikel
Grüne Jugend
Rock an der Burg
Das zum ersten Mal vom Ortsverband der Büdnis90/Die Grünen veranstaltete Rock und Pop Konzert am 08.08.2015 unter dem Motto „Rock an der Burg“ war ein toller Erfolg! Ursprünglich gedacht, ein Open Air Konzert für die Jugend zu organisieren, mit drei jungen Bands aus Kempen und erhofften ca. 250 -300 Besucher/innen, entwickelte sich der Abend zu…