Sehr geehrter Herr Rübo,
die Grüne Jugend Kempen gibt folgende Anregung für die Ratssitzung am 19.12.2017 nach § 24 der Gemeindeordnung NRW und § 5 der Hauptsatzung der Stadt Kempen: Wir regen an, zur Verstärkung der Jugendarbeit, für den Stellenplan die Stelle einer Streetworkerin / eines Streetworkers für zwei Jahre aufzunehmen. Die entsprechenden Haushaltsmittel sollen aus dem jeweiligen Haushalt bereitgestellt werden.
Begründung:
Aus dem Jugendförderplan der Stadt Kempen ist herauszulesen, dass nur 13% der Jugendlichen ein Jugendzentrum besuchen und 40% sind nicht über ein solches Angebot informiert. Es stellt sich die Frage, wer fängt die 87% auf, wenn diese Probleme haben? Eine Streetworkerin / ein Streetworker kann genau diese Jugendlichen auffangen und sie zurück in die Gesellschaft integrieren bzw. schon vorher intervenieren.
Ihre / seine Aufgabe ist es, über vertrauensbildende Maßnahmen und über Beziehungsangebote Voraussetzungen zu schaffen, um Zugänge zum Hilfesystem zu vermitteln, Kontakte zu Suchtberatungsstellen, zur Wohnungslosenhilfe und zum medizinischen Versorgungssystem herzustellen, psychosozial zu unterstützen und auch Krisenintervention zu leisten. Auch wenn im beschlossenen Jugendförderplan (siehe Seite 44) folgendes steht: „Zusätzlich zu der projektbezogenen Arbeit und den Angeboten während der Offenen Tür sind alle MitarbeiterInnen der Einrichtungen auch weiterhin „mobil“ in ihrem Sozialraum unterwegs, um Jugendliche an beliebten Orten und Treffpunkten (Bahnhofstreppe, East Cambridge Park, Spielplätze) aufzusuchen, mit ihnen in Kontakt zu bleiben sowie Probleme frühzeitig wahrnehmen zu können (Gewalt, rechte Szene, Drogen, etc.)“ – findet diese „mobile“ Hilfe aus unserer Sicht nicht statt.
Die Streetworkerin / der Streetworker hat im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung jedes halbe Jahr einen Sachstandsbericht über ihre / seine Arbeit zu dokumentieren. Dieser wird dem Jugendhilfeausschuss zur Kenntnisnahme vorgelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Grüne Jugend Kempen
Neuste Artikel
Gleichberechtigung
Alles Gute zum Muttertag! Danke ist nicht genug – was wir wirklich für Euch wollen
Immer noch sind es besonders die Mütter, die viele Herausforderungen gleichzeitig meistern müssen. Haushalt, Kinderbetreuung, Unterstützung bei Schulaufgaben, vielleicht noch die Pflege von Verwandten – alles unbezahlte Care-Arbeit. Zusätzlich gefordert werden viele Frauen im Beruf, oft arbeiten sie in systemrelevanten und dabei trotzdem schlecht bezahlten Berufen. Wir sagen sehr gerne und aus tiefstem Herzen DANKE,…
Gedenken
Tag der Befreiung
Heute vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg in Europa Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, mit ihm endete ein zutiefst menschenverachtendes, mörderisches, faschistisches Regime, dem Unzählige zum Opfer fielen. Sie sind nicht vergessen: Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle, politische Gegner*innen und viele mehr, die durch…
Altstadtfest
Es war schön mit Euch – unser Stand auf dem Altstadtfest
Was für ein schöner Tag mit tollen Momenten und Menschen! Auch unser Stand auf dem Altstadtfest in Kempen stand ganz im Zeichen der Highlandgames Während starke Frauen und Männer im Kilt zeigten, was sie können, habt Ihr und vor allem Eure Kinder mit Begeisterung nicht nur unsere Hüpfburg genossen, es wurden auch ganz großartige eigene…
Ähnliche Artikel
Grüne Jugend
Rock an der Burg
Das zum ersten Mal vom Ortsverband der Büdnis90/Die Grünen veranstaltete Rock und Pop Konzert am 08.08.2015 unter dem Motto „Rock an der Burg“ war ein toller Erfolg! Ursprünglich gedacht, ein Open Air Konzert für die Jugend zu organisieren, mit drei jungen Bands aus Kempen und erhofften ca. 250 -300 Besucher/innen, entwickelte sich der Abend zu…