Stärkung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) „Regionalbahn 41 (RB41)“
Hier: Errichtung eines SPNV – Haltepunktes Kempen-Voesch
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung und Klimaschutz am 05.11.2018 folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt sich bei dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) unter Einbeziehung der Planungen zur geplanten Linie RB 41, um eine Einrichtung eines SPNV-Haltepunktes in Kempen-Voesch einzusetzen. Kern der Anstrengungen soll dabei sein, den Haltepunkt ab 2025 durch die Linie RB41 bedienen zu lassen. Entsprechende Kooperationspartner, wie z.B. die Verkehrsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH (VKV) und der Kreis Viersen sind von daher mit einzubinden.
Begründung:
Durch die Planungen des VVR, den linksniederrheinischen Schienenpersonen-nahverkehr (SPNV) durch die Einführung der neuen RB41 (Geldern – Kempen – Krefeld – Neuss) weiter auszubauen (vgl. Sitzungsvorlage des VRR AöR Nr.: S/IX/2018/0443), entstehen für Kempen erweiterte Potenziale, Pendlerströme auf nachhaltige Verkehrsmittel zu lenken, Siedlungsbereiche an den SPNV anzuschließen und die Bahnhofsinfrastruktur (hier insbesondere die Park-and-Ride Situation am Bahnhof Kempen) zu entlasten.
Mit der vorgeschlagenen Maßnahme, die Haltestelle Kempen-Voesch nur durch die RB41 bedienen zu lassen, wird der RE 10 in seiner Regionalexpresseigenschaft nicht eingeschränkt.
Des Weiteren werden hiermit realistische Planungszeiträume zur Errichtung eines entsprechenden Verkehrskonzeptes am Haltepunkt, unter Einbeziehung der Planungen im ÖPNV durch die Stadt Kempen und die VKV GmbH sowie Park-and-Ride Angebote, ermöglicht.
Ähnlich den geplanten Haltepunkten zur S28 (Planstrecke Kaarst – Willich – Viersen), können im Bereich Kempen-Voesch, durch eine neue Haltestelle nicht nur direkt angrenzende Siedlungsgebiete von einer Anbindung profitieren, sondern auch größere, bedarfsgerechte Park-and-Ride Anlagen realisiert werden. Durch eine solche Anlage können innerstädtische Pendlerströme auf übergeordnete, außerstädtische Straßenbereiche gelenkt und der zu Hauptverkehrszeiten angespannte, innerstädtische Verkehr am Bahnhof entlastet werden.
Joachim Straeten Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…