Die Fraktion B´90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Bau- und Denkmalausschusses am 21. März 2022 folgenden Antrag, der thematisch im Rahmen der Schnittstellenkoordination zusätzlich im Schulausschuss am 17. März 2022 ergänzend zur Kenntnis gegeben wird:
Ausgehend von den derzeitigen Beschlüssen zum Neubau der Gesamtschule wird die Verwaltung beauftragt, bei der Auslobung des Architektenwettbewerbes für den Neubau der Gesamtschule auf dem Ludwig-Jahn-Sportplatz folgende Kriterien einfließen zu lassen:
Für das Gebäude werden die Standards für ein Effizienzgebäude-Stufe 40, bzw. Effizienzgebäude-Stufe 40, Erneuerbare Energien (EE) oder Nachhaltigkeitsklasse zugrunde gelegt.
Begründung:
Die o.g. Kriterien ergänzen die 10 Thesen der Montags-Stiftung, deren Berücksichtigung bei der Auslobung des Architektenwettbewerbes geprüft wird.
Zu 1.
Für die Planung des Schulgebäudes soll die gesamte Fläche des Ludwig-Jahn-Platzes zur Verfügung stehen, um eine größtmögliche Planungsfreiheit zu ermöglichen. Die Schaffung eines Kleinspielfeldes ist als nachrangig zu betrachten.
Zu 2.
Innenräume lassen im Gegensatz zu klassischen Klassenzimmern eine offene Raumgestaltung zu, die Gruppenarbeiten, Projekte, Zusammenkünfte und Rückzugsmöglichkeiten in einem Raum ermöglichen. Eine Differenzierung in extra hierfür geschaffenen Räumen widerspricht dem Grundsatz der Inklusion und wird in entsprechend gestalteten Innenräumen überflüssig. Gemäß des Schulkonzeptes können die Innenräume von jeweils zwei Jahrgängen (Clusterbildung Jahrgänge 5/6 und 7/8) gemeinsam genutzt werden.
Zu 3.
Bei der Ermittlung des Raumbedarfes wurde das standardisierte Kölner Raummodell zugrunde gelegt. Hierbei findet kein pädagogisches Konzept Berücksichtigung, weshalb der berechnete Raumbedarf nur als Minimalwert angesehen werden kann.
Zu 4.
Ein Schulgebäude, das für die Zukunft unserer Kinder aufgestellt ist, muss zwingend Kriterien des Umwelt- und Klimaschutzes berücksichtigen. Die Grundlage für die Energieeffizienz eines Gebäudes wird bereits in der Planungsphase gelegt. Die integrale Planung ermöglicht bedarfsgerechte Gebäudekonzepte, die attraktive Architektur mit Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen. Somit sollte schon bei der Planung der Energieeffizienzstandard KfW 40 plus berücksichtigt werden.
Hierbei ist zu beachten, dass die Förderung für Effizienzgebäude-Stufe 55 mit dem 31.01.2022 wegfällt.
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/%C3%96ffentliche-Einrichtungen/Kommunen/Kommunale-Geb%C3%A4ude/Kommunales-Geb%C3%A4ude-bauen/
Zu 5.
Die Schaffung einer guten Raumqualität bedingt und fördert positive Lernprozesse.
Gez. Gez. Gez.
Joachim Straeten Gudrun de la Motte Paula Straeten
Fraktionsvorsitzender Stadtverordnete Stadtverordnete
Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Familienfreundliches Kempen
KiTa / OGS – was geht? Herzliche Einladung zum Familienpicknick am 09.08.2025
KiTa / OGS – was geht? …und geht es besser? Du hast Ideen , Vorschläge, Wünsche? Misch Dich ein, sag deine Meinung – diskutiere mit uns bei einem gemeinsamen Picknick, Du bist herzlich eingeladen! Spielplatz und Wiese Im Dreieck 09. August ab 14 Uhr Pack die Picknickdecke ein und komm mit Kind & Kegel, Getränke…
Kinder und Jugendliche
01.06.2025 – Internationaler Kindertag
Heute ist Internationaler Kindertag! Kinder brauchen Schutz und Menschen, die sich für ihre Bedürfnisse und Rechte einsetzen, für eine Welt, ein Land und eine Stadt, in der sie jetzt und in Zukunft sicher leben können und in der Kinder gesehen und gehört werden. Darum engagieren wir uns für eine gerechte, nachhaltige Welt für alle Kinder,…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…