Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Bündnis90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Bauausschusses am 07. Oktober 2019 folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt alle anstehenden Sanierungen, Ergänzungs- und Neubauten in energieautarker Bauweise sowie nach dem Prinzip der zirkulären Wertschöpfung umsetzen zu lassen.
Danach müssen alle verwendeten Materialien später in anderer Form weiter zum Einsatz kommen. Diese Bauweise schont wertvolle Ressourcen und erzeugt mehr Energie als sie verbraucht.
Begründung:
Da der Rat der Stadt Kempen die notwendige und vom Bürger beantragte Ausrufung des Klimanotstandes nicht berücksichtigt hat, sehen wir es als unseren Auftrag, im Sinne einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Kommunalpolitik, zielgerichtete Maßnahmen in unserer Heimatstadt Kempen umzusetzen.
Öko-effektive Bauweise steht für kontinuierliche biologische und technische Stoffkreisläufe. Gebrauchsgüter werden nach ihrer Nutzung in sortenreine Ausgangsstoffe zerlegt und ohne Qualitätsverluste recycelt. Beim Bau und der Sanierung von Gebäuden sind aus unserer Sicht dabei nicht nur ökologische und ökonomische, sondern auch gesundheitliche Belange der Nutzer*innen zentral zu berücksichtigen. Kreislauffähige, flexible, werthaltige und gesunde Immobilien bieten gute Lebens-, Lern- und Arbeitsräume mit einer möglichst geringen Schadstoffbelastung durch Baustoffe und Einrichtungsgegenstände sowie einer bestmöglichen Luftqualität.
Hierbei kann die LAG 21 NRW mit dem Projekt Transfer Nachhaltigkeit NRW einen wichtigen Beitrag bei der fachlichen Unterstützung von Nachhaltigkeitsprozessen durch die Verstetigung und den Ausbau von Netzwerkformaten leisten.
Mit freundlichen Grüßen
Gez.
Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Kommunale Wärmeplanung
Zukunft der Wärmeversorgung in Kempen: Wir lassen die Menschen nicht im Stich
Die Stadt Kempen hat einen großen Schritt in Richtung Zukunft getan: Nach monatelanger intensiver Arbeit, vielen Gesprächen und einer breiten Beteiligung der Bürger:innen liegt nun der Entwurf für eine kommunale Wärmeplanung vor. Dieses Konzept zeigt auf, wie wir in Kempen langfristig bezahlbar, klimafreundlich und zuverlässig heizen können – für heutige und kommende Generationen. Für viele…
Schöne Ferien
SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern einen tollen Start in die Sommerferien☀️! Genießt die Zeit, erholt euch gut und habt viel Spaß!
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Ähnliche Artikel
Kommunale Wärmeplanung
Zukunft der Wärmeversorgung in Kempen: Wir lassen die Menschen nicht im Stich
Die Stadt Kempen hat einen großen Schritt in Richtung Zukunft getan: Nach monatelanger intensiver Arbeit, vielen Gesprächen und einer breiten Beteiligung der Bürger:innen liegt nun der Entwurf für eine kommunale Wärmeplanung vor. Dieses Konzept zeigt auf, wie wir in Kempen langfristig bezahlbar, klimafreundlich und zuverlässig heizen können – für heutige und kommende Generationen. Für viele…
Schöne Ferien
SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern einen tollen Start in die Sommerferien☀️! Genießt die Zeit, erholt euch gut und habt viel Spaß!
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…