Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion B´90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 14.03.2022 den folgenden Antrag:
Die Verwaltung legt dem Ausschuss bis zur nächsten Sitzung am 13.06.2022 ein Konzept vor, wie das neue Baugebiet im Kempener Westen klimaneutral und wirtschaftlich mit Energie versorgt werden kann und soll.
Dabei sind verschiedene Varianten miteinander zu vergleichen. Folgende Varianten sollen u. a. untersucht werden:
1. Energieversorgung ohne jegliches Angebot der Stadtwerke, d. h. jeder Bauherr sorgt selbst für seine Energieversorgung unter Berücksichtigung der allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.
2. Energieversorgung unter Berücksichtigung eines „kalten Nahwärmenetzes“ der Stadtwerke, an das jeder Bauherr seine Wärmepumpe anschließen kann. Die Grundwärme für dieses Netz kommt aus einer zentralen Geothermie-Bohrung.
Andere Konzepte zur klimaneutralen Energieversorgung die evtl. von den Stadtwerken vorschlagen werden, sollen selbstverständlich in den Vergleich aufgenommen werden.
Alle Konzepte sind hinsichtlich ihrer Machbarkeit, Klimaneutralität und ihrer Wirtschaftlichkeit (Kosten für den Endverbraucher) zu bewerten und dem Ausschuss vorzulegen.
Begründung:
Die Planung für das neue Baugebiet im Kempener Westen schreitet voran. Für erste Bauvorhaben (Seniorenheim, Wohngebäude…) sind die Bebauungspläne bereits beschlossen. Die Stadt Kempen erarbeitet ein kommunales Klimaschutz-Konzept für die Stadt. Bei der Planung von Neubaugebieten fällt der Stadt Kempen eine entscheidende Rolle zu, die Bauherren bei der klimaneutralen Energieversorgung ihrer Gebäude zu unterstützen. Dabei können die Stadtwerke eine wichtige Rolle übernehmen. Die Politik hat jedoch die Aufgabe die Interessen der Bauherren/zukünftigen Bewohner zu vertreten und hierbei die Wirtschaftlichkeit und den Klimaschutz im Auge zu behalten und in ein ausgewogenes Maß zu bringen.
Es darf weder ein „Weiter-So“ noch ein Bauen unter dem Aspekt „Klimaschutz um jeden Preis“ geben. Beide Ziele sind miteinander zu vereinbaren. Dabei ist dem Klimaschutz, der inzwischen für alle erkennbar eine hohe Dringlichkeit erreicht hat, ein entsprechender Stellenwert beizumessen.
Hierzu ist dem Ausschuss und ggfs. später dem Rat ein Konzept vorzulegen, welches diese Aufgabe erfüllt.
Gez. Gez.
Joachim Straeten Dr. Michael Rumphorst
Fraktionsvorsitzender Stadtverordneter
Neuste Artikel
Vielfalt leben
QUEERER STAMMTISCH IM FALKO AM 25.04.2025 UM 19 UHR
Diesmal findet der queere Stammtisch des Kreis Queersen in Kempen statt. Ihr seid herzlich eingeladen ins Falko, wo euch saftige Burger, knusprige Pommes und viele nette Begegnungen erwarten Der Queere Stammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt. Damit keine*r zu kurz kommt, ist jede Kommune mal dran. Dabei ist jede*r willkommen: Egal ob Mitglied oder nicht,…
Barrierefreiheit Teilhabe
Unser Antrag: Reizarme Kirmes in Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmanns, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen am 02.06.2025 folgenden Antrag: Im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit beantragen wir, dass auf den Kempener Kirmesveranstaltungen zukünftig stets an einem Kirmestag welcher mit den Schau-steller*innen abgesprochen wird, für einen Zeitraum von drei Stunden…
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Ähnliche Artikel
Earth Hour
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Igelschutz
UNSER ANTRAG: SCHUTZ VON IGELN UND ANDEREN KLEINTIEREN
Einschränkung zur nächtlichen und dämmerungsbedingten Nutzung von Mährobotern zum Schutz von Igeln und anderen Kleintieren Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschuss am 25.11.2024 folgenden Antrag: Der Rat der Stadt Kempen möge beschließen: 1. Untersagung der nächtlichen Nutzung von Mährobotern: Ab sofort wird die…