Sehr geehrter Herr Rübo,
wir bitten Sie, den nachstehenden Antrag auf die Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses am 21.04.2015 zu setzen. Antrag:
Bei der Erschließung von Neubaugebieten wird die Quote der Grundstücke die im städtischen Besitz sein müssen, bevor ein B-Plan aufgestellt wird, von bisher 50 Prozent auf 70 % angehoben. Der Mehrerlös wird zur Stützung des städtischen Haushalts verwendet.
Begründung:
Die Neuausweisung von Baugebieten findet in Kempen immer noch und immer wieder großen Zuspruch.
Mit der Ausweisung von Baugebieten ist eine immense Wertsteigerung der bis dahin als Ackerland genutzten Grundstücke verbunden. Dies ist eine unmittelbare Folge der Ausweisung von diesen Flächen als Bauland und der damit verbundenen Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans. Seit vielen Jahren gibt es in Kempen daher die Regelung, dass mindestens 50 % der Grundstücke, die später zu Bauland werden sollen, zuvor im städtischen Besitz sein müssen. Dies eröffnet der Stadt die Möglichkeit einer Partizipation an der Wertsteigerung der Grundstücke durch die Ausweisung als Bauland.
Die Ausweisung von Ackerland als Bauland ist mit einem Flächen- und Landschaftsverbrauch, mit einer zunehmenden Versiegelung der Oberfläche (Verringerung der Trinkwasser Neubildung) und mit einem Verlust von landwirtschaftlich nutzbarer Fläche verbunden. Aus diesem Grunde, aber auch weil die Stadt Kempen Infrastruktureinrichtungen von hoher Qualität vorhält, der Haushalt aber nach wie vor notleidend ist, erscheint eine Anhebung der Quote, mit der die Stadt Kempen an der Wertschöpfung durch die Ausweisung von Baugebieten beteiligt ist, nicht nur gerechtfertigt sondern sogar geboten.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten – Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Finanzen
ANTRAG: ÜBERPRÜFUNG HAUSWIRTSCHAFTLICHE SPERRE DURCH RECHNUNGSPRÜFUNGSAMT
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Haupt- und Finanzausschuss am 01.10.2024 den folgenden Antrag: Das Rechnungsprüfungsamt stellt in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 01.10.2024 die Überprüfung des Erlasses einer haushaltswirtschaftlichen Sperre vor. Begründung Der Erlass einer haushaltswirtschaftlichen Sperre durch den Kämmerer wird in § 25 KomHVO…