Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 29. März 2022 folgenden Antrag:
Grundsatzentscheidung zur Gründung eines Jugendparlaments
Beschluss:
1. Der Stadtrat beschließt die Einrichtung eines Jugendparlamentes in der Stadt Kempen.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, Mittel für eine halbe Stelle (EG 10) im Haushalt 2023 der Stadt Kempen einzuplanen, die für den Aufbau und die Betreuung des Jugendparlamentes vorgesehen wird. Ebenso sollen Sachkosten von jährlich 5.000 Euro eingestellt werden.
Die Mittelbereitstellung ist über den Produktbereich 06 (Kinder- Jugend- und Familienhilfe) und unter Berücksichtigung der entsprechenden Fördermittel des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gegenzufinanzieren.
3. Der Jugendhilfeausschuss wird gebeten, unter Beteiligung von Kempener Jugendlichen, bis zu den Herbstferien 2022 einen Entwurf für eine Satzung, sowie alle weiteren inhaltlichen und organisatorischen Voraussetzungen für die Einrichtung eines Jugendparlamentes zu beraten und zu beschließen, damit im Jahr 2023 noch die erste Wahl eines Jugendparlamentes in Kempen stattfinden kann.
Begründung:
Das Kinder- und Jugendparlament ist ein Instrument der politischen Bildung und fördert das Demokratieverständnis. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche in Kempen mitbestimmen und mitgestalten.
Als GRÜNE sprechen wir uns für eine institutionelle und kontinuierliche Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am politischen Geschehen und den dazugehörenden Prozessen aus.
Wir wollen Kinder und Jugendliche nicht nur punktuell zu Projekten befragen und beteiligen, wie es bisher teilweise – mehr oder weniger erfolgreich – praktiziert wurde (vgl. Spielplatzplanungen, Jugendzentrum u.a.). Auch und gerade bei Beratungen im Planungs-, im Schul-, Sport- oder Jugendhilfeausschuss ist die originäre Perspektive von Kindern und Jugendlichen eine Bereicherung.
In zahlreichen anderen Städten gibt es bereits erfolgreich agierende Kinder- und Jugendparlamente.
In dem vorliegenden Antrag verzichten wir bewusst auf eine Einschränkung von Altersklassen oder weitere Vorgaben. Dies soll der JHA in Abstimmung mit den Jugendlichen nach einem Grundsatzbeschluss des Stadtrates erarbeiten.
Politische und gesellschaftliche Teilhabe muss gelernt werden. Dazu muss die Politik den ersten Schritt machen, wenn ernsthaft die Teilhabe von Jugendlichen gewünscht ist.
Im Sinne der Partizipation wie auch der Demokratiepädagogik kann das Kinder- und Jugendparlament einen großen Beitrag leisten, welchen wir unterstützen sollten.
Gez. Gez. Gez.
Joachim Straeten Monika Schütz-Madré Rene Heesen
Fraktionsvorsitzender stellv. Bürgermeisterin stellv. Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Kommunalwahl
Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025
Wir heißen Euch herzlich willkommen an unserem Wahl-Infostand auf dem Wochenmarkt! Ihr möchtet unseren Landratskandidaten Dr. Jens-Christian Winkler und uns (noch besser) kennenlernen? Ihr habt Anregungen, Ideen, möchtet Euch informieren oder Kritik loswerden? Euch brennt ein Thema unter den Nägeln, Ihr möchtet mitreden, Kempen mitgestalten und Euch einbringen? Ihr möchtet Euch über unser Wahlprogramm informieren?…
Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025
KOMMT MIT UNS INS GESPRÄCH Für Euch vor Ort sind Mona Neubaur (MdL), unser Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler, unsere Spitzenkandidatin für Kempen Gudrun de la Motte und als Gast Bürgermeister Christoph Dellmans. 02.09.2025 um 17:30 Uhr Falko-Kempen, Buttermarkt 17a Gemeinsam wollen wir über die kommunalpolitischen Herausforderungen in Kempen sprechen und Eure Fragen und Anliegen direkt…
Ähnliche Artikel
Familienfreundliches Kempen
KiTa / OGS – was geht? Herzliche Einladung zum Familienpicknick am 09.08.2025
KiTa / OGS – was geht? …und geht es besser? Du hast Ideen , Vorschläge, Wünsche? Misch Dich ein, sag deine Meinung – diskutiere mit uns bei einem gemeinsamen Picknick, Du bist herzlich eingeladen! Spielplatz und Wiese Im Dreieck 09. August ab 14 Uhr Pack die Picknickdecke ein und komm mit Kind & Kegel, Getränke…
Kinder und Jugendliche
01.06.2025 – Internationaler Kindertag
Heute ist Internationaler Kindertag! Kinder brauchen Schutz und Menschen, die sich für ihre Bedürfnisse und Rechte einsetzen, für eine Welt, ein Land und eine Stadt, in der sie jetzt und in Zukunft sicher leben können und in der Kinder gesehen und gehört werden. Darum engagieren wir uns für eine gerechte, nachhaltige Welt für alle Kinder,…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…