Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 29. März 2022 folgenden Antrag:
Grundsatzentscheidung zur Gründung eines Jugendparlaments
Beschluss:
1. Der Stadtrat beschließt die Einrichtung eines Jugendparlamentes in der Stadt Kempen.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, Mittel für eine halbe Stelle (EG 10) im Haushalt 2023 der Stadt Kempen einzuplanen, die für den Aufbau und die Betreuung des Jugendparlamentes vorgesehen wird. Ebenso sollen Sachkosten von jährlich 5.000 Euro eingestellt werden.
Die Mittelbereitstellung ist über den Produktbereich 06 (Kinder- Jugend- und Familienhilfe) und unter Berücksichtigung der entsprechenden Fördermittel des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gegenzufinanzieren.
3. Der Jugendhilfeausschuss wird gebeten, unter Beteiligung von Kempener Jugendlichen, bis zu den Herbstferien 2022 einen Entwurf für eine Satzung, sowie alle weiteren inhaltlichen und organisatorischen Voraussetzungen für die Einrichtung eines Jugendparlamentes zu beraten und zu beschließen, damit im Jahr 2023 noch die erste Wahl eines Jugendparlamentes in Kempen stattfinden kann.
Begründung:
Das Kinder- und Jugendparlament ist ein Instrument der politischen Bildung und fördert das Demokratieverständnis. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche in Kempen mitbestimmen und mitgestalten.
Als GRÜNE sprechen wir uns für eine institutionelle und kontinuierliche Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am politischen Geschehen und den dazugehörenden Prozessen aus.
Wir wollen Kinder und Jugendliche nicht nur punktuell zu Projekten befragen und beteiligen, wie es bisher teilweise – mehr oder weniger erfolgreich – praktiziert wurde (vgl. Spielplatzplanungen, Jugendzentrum u.a.). Auch und gerade bei Beratungen im Planungs-, im Schul-, Sport- oder Jugendhilfeausschuss ist die originäre Perspektive von Kindern und Jugendlichen eine Bereicherung.
In zahlreichen anderen Städten gibt es bereits erfolgreich agierende Kinder- und Jugendparlamente.
In dem vorliegenden Antrag verzichten wir bewusst auf eine Einschränkung von Altersklassen oder weitere Vorgaben. Dies soll der JHA in Abstimmung mit den Jugendlichen nach einem Grundsatzbeschluss des Stadtrates erarbeiten.
Politische und gesellschaftliche Teilhabe muss gelernt werden. Dazu muss die Politik den ersten Schritt machen, wenn ernsthaft die Teilhabe von Jugendlichen gewünscht ist.
Im Sinne der Partizipation wie auch der Demokratiepädagogik kann das Kinder- und Jugendparlament einen großen Beitrag leisten, welchen wir unterstützen sollten.
Gez. Gez. Gez.
Joachim Straeten Monika Schütz-Madré Rene Heesen
Fraktionsvorsitzender stellv. Bürgermeisterin stellv. Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Kinder und Jugendliche
01.06.2025 – Internationaler Kindertag
Heute ist Internationaler Kindertag! Kinder brauchen Schutz und Menschen, die sich für ihre Bedürfnisse und Rechte einsetzen, für eine Welt, ein Land und eine Stadt, in der sie jetzt und in Zukunft sicher leben können und in der Kinder gesehen und gehört werden. Darum engagieren wir uns für eine gerechte, nachhaltige Welt für alle Kinder,…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Jugendkultur
SPADE GEWINNT BEI ROCK AN DER BURG (RP vom 19.08.2024)