Sehr geehrter Herr Rübo,
wir bitten Sie, den nachstehenden Antrag auf die Tagesordnung des Bau- und Denkmalausschusses 17.03.2014 zu setzen.
Antrag:
Für die nächste Sitzung des Bau- und Denkmalausschusses am 17.03.2014 wird der am 06.02.2014 gegründete Förderverein „Niederberg e. V.“ eingeladen, um über den Stand der Arbeiten zur Entwicklung eines Nutzungskonzeptes für eine Schachtanlage Niederberg im Falle ihrer Unterschutzstellung gem. § 3 DScgG NW zu berichten.
Begründung:
In seiner Sitzung vom 02.12.2013 hat der Bau- und Denkmalausschuss beschlossen, den Tagesordnungspunkt 5: „Schachtanlage Niederberg 4 Tönisberg hier: Unterschutzsstellung“ zunächst auf die nächste turnusmäßige Sitzung dieses Ausschusses zu vertagen, um u. a. „der Initiative die Möglichkeit zu geben, ein Konzept für die Bergwerksanlage zu erarbeiten“ (Zitat: H. Fischer, CDU Fraktion gem. Niederschrift).
In der Zwischenzeit ist aus der Initiative ein Förderverein entstanden, der jedoch in seinem Satzungszweck die Pflege und Nach-Nutzung der o. g. Schachtanlage erst verankern kann, wenn diese auch gem. § 3 DScgG NW unter Denkmalschutz gestellt ist.
Gleichwohl hat der Förderverein in seiner vollständig ehrenamtlichen Arbeit in der Zwischenzeit vieles geleistet. Es liegen sowohl erste Hinweise für mögliche Folgekosten u. a. für den Unterhalt des Fördergerüsts vor, als auch konzeptionelle Überlegungen über Möglichkeiten einer Nachnutzung.
Diese können ein Hinweis für Rat und Verwaltung der Stadt Kempen sein, welche Chancen sich für die Stadt ergeben können durch ein Bauwerk/eine Anlage, über die sonst keine Kommune im Kreis Viersen verfügt und die einzigartig für den Niederrhein ist.
Diese Überlegungen können zunächst die Phantasie von den Verantwortlichen dafür anregen was eventuell entstehen könnte und zu dem Ergebnis führen, dass wir aus Kempener Sicht auf keinen Fall voreilig dieser Anlage die Unterschutzstellung verweigern oder gar ihrem Abriss zustimmen dürfen.
Wenn es gut gemacht wird, kann diese Anlage eine Attraktion für die ganze Stadt sein mit Wirkung weit über die Stadtgrenzen hinaus. Tourismus, Gastronomie, Schulen, Kultur und Naturschutz können in eine Nachnutzung dieser Anlage eingebunden werden.
Daher sollte den ehrenamtlichen Arbeitern Gelegenheit gegeben werden, über die Ergebnisse ihrer Arbeit zu berichten.
Wir sollten uns auch für diese Überlegungen die erforderliche Zeit nehmen, zumal es keinen zwingenden Grund für eine voreilige Entscheidung gibt, da der erste Antrag der oberen Denkmalbehörde auf Unterschutzstellung auf den 14. Mai 2002 datiert ist und es offensichtlich seit dem noch nicht einmal die Notwendigkeit einer Entscheidung zu diesem Antrag gegeben hat.
Mit freundlichem Gruß
Joachim Straeten – Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Tönisberg
CDU/SPD/FDP verhindern die Planung eines notwendigen Kita Neubaus in Tönisberg
In unserem ANTRAG KITA-NEUBAU TÖNISBERG vom 23.08.2023 haben wir u. a. beantragt, dass die Verwaltung beauftragt werden soll, die planerischen Voraussetzungen für einen Kita Neubau in Tönisberg zu schaffen. Wir haben festgestellt, dass die Kita „Schlösschen“, die in städtischer Trägerschaft ist, weder den Raumbedarf deckt, noch für die Anforderungen an eine Kita zeitgemäß ist. Die Kindertagesstättenbedarfsplanung für…
St. Martin
Laternenausstellung in der Grundschule Tönisberg
Laternenausstellung in der Grundschule Tönisberg Auf Einladung der Grundschule Tönisberg durften unsere stellvertretende Bürgermeisterin Monika Schütz-Madré und Gudrun de la Motte die Laternenausstellung der Grundschule Tönisberg bewundern. In gemütlicher Atmosphäre konnten sie die Kreativität der Grundschüler*innen und deren Freude an ihren zauberhaften Laternen bestaunen. Die tollen musikalischen Beiträge der Kinder sorgten für die entsprechende Stimmung…
Schule
UNSERE STELLUNGNAHME ZUM SCHULAUSSCHUSS 04.09.2023 – GRUNDSCHULE TÖNISBERG
Stellungnahme zum Schulausschuss 04.09.2023, bezüglich Tagesordnungspunkt (TOP) 6 der Vorlage „Festlegung eines Allgemeinen Rahmens gemäß §46 Abs.1 des Schulgesetzes NRW für die Aufnahme in die städtischen Grundschulen im Schuljahr 2024/25″ Viele im Ausschuss anwesende Eltern aus Tönisberg brachten auf Grund der Verwaltungsvorlage ihre Betroffenheit und ihre Befürchtungen, dass nicht alle einzuschulenden Kinder auch in der…