Antrag auf Dringlichkeitsentscheidung gem. § 60 Abs. 1, Satz 2 und 3 GO NRW
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt folgenden Dringlichkeitsantrag mit der Bitte, diesen in Ihrer Eigenschaft als Bürgermeister, sowie durch Ihren Stellvertreter zunächst zu genehmigen.
Bis zur nächsten Sitzung des HFA am 06. Mai 2021 und des Rates am 20. Mai 2021 kann nicht gewartet werden!
Beschluss
1.) Die Stadt Kempen ersetzt den Fördervereinen der gebundenen und offenen Ganztagsschulen den Einnahmeverlust aus den Elternbeiträgen, rückwirkend ab März 2021, bis die Corona bedingte Notbetreuung aufgehoben werden kann.
2.) Für Kinder der Kindertagespflege und der Kindertagesstätten, die nicht in die Notbetreuung gehen, werden keine Elternbeiträge erhoben.
3.) Die bereits für März 2021 und April 2021 gezahlten Beiträge werden rückerstattet!
4.) Die Stadt Kempen geht zunächst in Vorleistung, bis auch die Landesregierung sich ihrer Verantwortung stellt und die hälftigen Beiträge weiterhin übernimmt, solange die pandemische Lage dieses erfordert.
Begründung
Um Eltern in der Corona Krise zu entlasten haben sich im Januar 2021 die Landesregierung NRW mit den Kommunen darauf verständigt, die Elternbeiträge jeweils hälftig zu übernehmen. Die Corona Krise hat uns aber auch jetzt und in der nächsten Zeit noch weiterhin im Griff, so dass es an den Schulen und in den Kitas nur eine Notbetreuung gibt.
Den Eltern, die ihre Kinder in der regulären Betreuung angemeldet haben, jetzt aber die Notbetreuung nicht nutzen, wird dennoch der Elternbeitrag abverlangt. Das bringt viele Eltern, auch gerade Alleinerziehende in große finanzielle Not. Teilweise arbeiten diese Mütter und Väter in Kurzarbeit oder haben sogar ihren Arbeitsplatz verloren. Sie sind zu Hause, betreuen ihre Kinder selbst und müssen für eine Leistung zahlen, die sie nicht in Anspruch nehmen.
Die kommunalen Spitzenverbände in NRW appellieren erneut und eindringlich an das Land, sich seiner Verantwortung zu stellen und die anfallenden Kosten jeweils hälftig zu übernehmen.
Es ist verantwortungslos, dass das Land NRW seit Wochen eine Entscheidung vor sich herschiebt, ob und wie es die Elternbeiträge für Kitas und die Offene Ganztagsschule erstattet. Die Landesregierung hatte die Eltern ausdrücklich dazu aufgefordert, die Kinder überwiegend zu Hause zu betreuen und die Notbetreuung nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
Eine große Mehrheit der Familien ist diesem Appell gefolgt. Die Eltern, die die Notbetreuung nicht in Anspruch nehmen, erwarten daher zu Recht, dass die Kommunen auf die Gebühren für Kita und OGS verzichten.
GRÜNE Fraktion
Neuste Artikel
Vielfalt leben
QUEERER STAMMTISCH IM FALKO AM 25.04.2025 UM 19 UHR
Diesmal findet der queere Stammtisch des Kreis Queersen in Kempen statt. Ihr seid herzlich eingeladen ins Falko, wo euch saftige Burger, knusprige Pommes und viele nette Begegnungen erwarten Der Queere Stammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt. Damit keine*r zu kurz kommt, ist jede Kommune mal dran. Dabei ist jede*r willkommen: Egal ob Mitglied oder nicht,…
Barrierefreiheit Teilhabe
Unser Antrag: Reizarme Kirmes in Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmanns, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen am 02.06.2025 folgenden Antrag: Im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit beantragen wir, dass auf den Kempener Kirmesveranstaltungen zukünftig stets an einem Kirmestag welcher mit den Schau-steller*innen abgesprochen wird, für einen Zeitraum von drei Stunden…
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Ähnliche Artikel
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Jugendkultur
SPADE GEWINNT BEI ROCK AN DER BURG (RP vom 19.08.2024)
Kinder und Jugendliche
Höchstleistungen und Erfolge unserer Kempener Schüler*innen
Im Schulausschuss am 26.02.2024 wurden Höchstleistungen und Erfolge unserer Schüler*innen gefeiert: Wir beglückwünschen das Schach-Team der Regenbogenschule Kempen zum ersten Platz der Kreismeisterschaft und zur Qualifikation für die deutschen Schachmeisterschaften der Grundschulen. Schüler*innen des LvDs erhielten den 1. Platz in der Kategorie „Technik“ im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ für ein Belüftungssystem mit Sensorik. Schüler*innen des Thomaeums schafften…