Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Ordnung und Rettungswesen am 29.08.2022 folgende schriftliche Anfrage:
Ist es der Verwaltung möglich, die aktuelle Geschwindigkeit auf der Aldekerker Straße von 70 km/h auf 50 km/h zu begrenzen?
Wenn nein, welche nicht lösbaren Hinderungsgründe sprechen dagegen?
Begründung:
Die Aldekerker Straße, ausgehend von der Kerkener Str. in Richtung St. Hubert ist eine vielbefahrende Gemeindestraße, mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h. An einem Teilstück dieser Straße stehen beidseitig Häuser, deren Bewohner*innen sich durch ein hohes Verkehrsaufkommen, überhöhte Geschwindigkeiten, im Besonderen durch die verkehrsbedingten Lärmbelästigungen des LKW-Verkehrs schon in den frühen Morgenstunden ab 4.15 Uhr stark beeinträchtigt fühlen.
Von der Aldekerker Straße abgehend gibt es einige Straßen mit Wohnbebauung, in der Familien mit Kindern wohnen. Diese Kinder müssen zu den beiden Bushaltestellen laufen oder mit dem Fahrrad fahren, um zu den Schulen zu kommen. Dazu ist es erforderlich, die Aldekerker Straße zu überqueren, was gerade auch bei Dunkelheit große Gefahren mit sich bringt.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Monika Schütz-Madré Rene Heesen
Fraktionsvorsitzender stellv. Bürgermeisterin stellv. Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Orange the world
ORANGE THE WORLD 2023 – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 jährlich wiederkehrend auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam: 16 Tage lang werden zahlreiche Aktionen weltweit durchgeführt, die auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen sollen. Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland ein alltägliches Phänomen. Jede dritte Frau in Deutschland hat mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erlebt….
Gegen Antisemitismus NIE WIEDER
NIE WIEDER IST JETZT! SEID DABEI! 09.11.2023 um 19.30 Uhr AM MAHNMAL UMSTR. 15
SEI DABEI! In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen verwüstet und in Brand gesteckt, Friedhöfe geschändet und jüdische Geschäfte und Wohnungen verwüstet. Auch in Kempen brannte die Synagoge, auch hier wurde unfassbares Leid über deutsche Jüdinnen und Juden gebracht. Der Kempener Geschichts- und Museumsverein lädt am Donnerstag,…
Kempen Sport Transparenz fordern
Antrag: Leitlinien für die Verwendung der Sportpauschale
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Sportausschusses am 14.11.2023 folgenden Antrag: Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, Leitlinien bzw. Richtlinien zur Verwendung der Sportpauschale nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) bis zur 1. Sportausschusssitzung im Jahre 2024 zu erarbeiten. Hierbei ist der Stadtsportverband Kempen mit zu beteiligen. Begründung: Die…
Ähnliche Artikel
Kinder und Jugendliche
Weltkindertag 2023
Jedes Kind braucht eine Zukunft unter diesem Motto wird 2023 der Weltkindertag in mehr als 150 Ländern der Welt begangen. Die 9. Vollversammlung der Vereinten Nationen am 21. September 1954 war die Geburtsstunde des Weltkindertages. Damals empfahl sie ihren Mitgliedsstaaten, einen weltweiten Kindertag einzurichten. Drei Ziele wurden damit verfolgt: Einsatz für die Rechte der Kinder…
Familienfreundliches Kempen
Antrag: KiTa-Neubau Tönisberg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Jugendhilfeauschusses am 30.11.2023 folgenden Antrag: 1. Die Verwaltung wird beauftragt die planerischen Voraussetzungen zur Errichtung einer neuen Kindertagesstätte mit vier Gruppen in Tönisberg zu schaffen 2. Die Verwaltung wird beauftragt neben der städtischen Trägerschaft (hier: KiTa Schlösschen) den Markt bezüglich potenzieller Investoren…
Fahrradfreundliches Kempen
Update zu unserem Antrag zu einer gleichberechtigten Ampelschaltung am Kempener Außenring für Radfahrende/Fußgänger*innen und Autos
Moderne Verkehrspolitik fließt in anstehende Überplanung der Lichtsignalanlage des Kempener Außenrings! Aufgrund einer Anfrage einer Bürgerin haben wir GRÜNE uns intensiv mit den Kreuzungen des Kempener Außenrings beschäftigt. Warum? Laut Straßenverkehrsordnung muss grundsätzlich ein sicherer und fließender Verkehr gewährleistet sein. Über Jahrzehnte wurde das so interpretiert, dass der KFZ-Verkehr dabei im Fokus steht und priorisiert…