Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Ordnung und Rettungswesen am 15.05.2023 folgende schriftliche Anfrage:
1. Darstellung wie es zur aktuellen LSA Führung Straße Sankt Huberter Straße / Kempener Außenring – L361 gekommen ist sowie
2. Auskunft zu den Umlaufzeiten der rot und grün Phasen an allen Kreuzungen des Kempener Außenrings
Begründung:
Im Radverkehrskonzept ist mit der Maßnahmen-Nr. STR_2_KNT_2 Straße Sankt Huberter Straße / Kempener Außenring – L361 vorgeschlagen, nach den Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (RAL) den querenden Radverkehr auf freien Rechtsabbiegern in die Signalisierung einzubeziehen. Als Sofortmaßnahme sollen die Grünphasen für Radverkehr und Kfz parallel geschalten werden (perspektivisch sollen Radfahrende auch Grün durch Induktion anfordern können).
Uns liegt die Korrespondenz einer Bürgerin mit dem Landesbetrieb Straßenbau NRW vor. Dort wurde erklärt, dass die Ampelschaltung bis Dezember 2022 die Grünphasen für Radverkehr und Kfz parallelgeschaltet war. Hier wollen wir noch einmal kurz Bezug auf die Maßnahme STR_2_KNT_2 nehmen, die genau solch eine Schaltung vorsieht. Die Begründung des Landesbetrieb Straßenbau NRW ist, dass die Vorgänger-Ampel davor lange Zeit aufgrund von Ersatzteilmangel in einem Notprogramm mit automatischer Freigabe lief, dann aber irreparabel ausgefallen ist. Nach der Reparatur wurde wieder die von der Stadt Kempen ursprünglich vorgesehene Programmschaltung eingeführt – Fußgänger*innen und Radfahrenden-Freigabe sollte wieder auf Anforderung geschaltet werden, denn laut der Stadt Kempen war und ist eine automatische Freigabe parallel zum Kfz-Verkehr nicht vorgesehen.
Aus diesem Grund bitten wir um die Darstellung, ob die Stadt Kempen, trotz Vorlage eines beschlossenen Radfahrkonzepts, tatsächlich den Landesbetrieb Straßenbau NRW angewiesen hat, wieder die veraltete Programmschaltung umzusetzen. Also die Chance verpasst hat, die Programmschaltung mit Reparatur der Anlage der Maßnahme STR_2_KNT_2 anzupassen.
Das Ziel des Radfahrkonzeptes ist es dem Radfahrverkehr deutlich mehr Vorrang zu geben und das Radfahren in Kempen deutlich attraktiver zu gestalten. Um dementsprechend möglichen Handlungsbedarf zu eruieren, bitten wir um Auskunft über die Umlaufzeiten der rot und grün Phasen von allen Kreuzungen des Kempener Außenrings.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Nicole Brumme
Fraktionsvorsitzender Stadtverordnete
Neuste Artikel
Orange the world
ORANGE THE WORLD 2023 – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 jährlich wiederkehrend auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam: 16 Tage lang werden zahlreiche Aktionen weltweit durchgeführt, die auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen sollen. Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland ein alltägliches Phänomen. Jede dritte Frau in Deutschland hat mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erlebt….
Gegen Antisemitismus NIE WIEDER
NIE WIEDER IST JETZT! SEID DABEI! 09.11.2023 um 19.30 Uhr AM MAHNMAL UMSTR. 15
SEI DABEI! In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen verwüstet und in Brand gesteckt, Friedhöfe geschändet und jüdische Geschäfte und Wohnungen verwüstet. Auch in Kempen brannte die Synagoge, auch hier wurde unfassbares Leid über deutsche Jüdinnen und Juden gebracht. Der Kempener Geschichts- und Museumsverein lädt am Donnerstag,…
Kempen Sport Transparenz fordern
Antrag: Leitlinien für die Verwendung der Sportpauschale
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Sportausschusses am 14.11.2023 folgenden Antrag: Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, Leitlinien bzw. Richtlinien zur Verwendung der Sportpauschale nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) bis zur 1. Sportausschusssitzung im Jahre 2024 zu erarbeiten. Hierbei ist der Stadtsportverband Kempen mit zu beteiligen. Begründung: Die…
Ähnliche Artikel
Artenschutz
RP zum Grünen Abend „Ausgesummt – das Sterben der Insekten“ und Antrag „Mähfreier Mai“
Artenschutz
AUSGESUMMT? ARTENSCHWUND STOPPEN – ARTENVIELFALT ERHALTEN
Voll war´s und toll war´s! Wieder waren Bartresen und Tische in kürzester Zeit besetzt, unser GRÜNER ABEND zum Thema “Ausgesummt – das Verschwinden der Insekten” lockte Interessierte aus Landwirtschaft und vom NABU, aus Politik und Kempener Bürgerschaft zahlreich ins Mauli`s – danke für das große Interesse und die vielfältigen Beiträge zur Diskussion! Hier zeigte sich…
Artenschutz
Antrag auf Teilnahme der Stadt Kempen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 27.11.2023 den folgenden Antrag: Die Stadt Kempen schließt sich ab dem Jahr 2024 der Aktion „Mähfreier Mai“ an, verzichtet auf das Mähen aller geeigneten Grünflächen im Mai und fördert damit die Artenvielfalt und Biodiversität im…