Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Ordnung und Rettungswesen am 15.05.2023 folgende schriftliche Anfrage:
1. Darstellung wie es zur aktuellen LSA Führung Straße Sankt Huberter Straße / Kempener Außenring – L361 gekommen ist sowie
2. Auskunft zu den Umlaufzeiten der rot und grün Phasen an allen Kreuzungen des Kempener Außenrings
Begründung:
Im Radverkehrskonzept ist mit der Maßnahmen-Nr. STR_2_KNT_2 Straße Sankt Huberter Straße / Kempener Außenring – L361 vorgeschlagen, nach den Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (RAL) den querenden Radverkehr auf freien Rechtsabbiegern in die Signalisierung einzubeziehen. Als Sofortmaßnahme sollen die Grünphasen für Radverkehr und Kfz parallel geschalten werden (perspektivisch sollen Radfahrende auch Grün durch Induktion anfordern können).
Uns liegt die Korrespondenz einer Bürgerin mit dem Landesbetrieb Straßenbau NRW vor. Dort wurde erklärt, dass die Ampelschaltung bis Dezember 2022 die Grünphasen für Radverkehr und Kfz parallelgeschaltet war. Hier wollen wir noch einmal kurz Bezug auf die Maßnahme STR_2_KNT_2 nehmen, die genau solch eine Schaltung vorsieht. Die Begründung des Landesbetrieb Straßenbau NRW ist, dass die Vorgänger-Ampel davor lange Zeit aufgrund von Ersatzteilmangel in einem Notprogramm mit automatischer Freigabe lief, dann aber irreparabel ausgefallen ist. Nach der Reparatur wurde wieder die von der Stadt Kempen ursprünglich vorgesehene Programmschaltung eingeführt – Fußgänger*innen und Radfahrenden-Freigabe sollte wieder auf Anforderung geschaltet werden, denn laut der Stadt Kempen war und ist eine automatische Freigabe parallel zum Kfz-Verkehr nicht vorgesehen.
Aus diesem Grund bitten wir um die Darstellung, ob die Stadt Kempen, trotz Vorlage eines beschlossenen Radfahrkonzepts, tatsächlich den Landesbetrieb Straßenbau NRW angewiesen hat, wieder die veraltete Programmschaltung umzusetzen. Also die Chance verpasst hat, die Programmschaltung mit Reparatur der Anlage der Maßnahme STR_2_KNT_2 anzupassen.
Das Ziel des Radfahrkonzeptes ist es dem Radfahrverkehr deutlich mehr Vorrang zu geben und das Radfahren in Kempen deutlich attraktiver zu gestalten. Um dementsprechend möglichen Handlungsbedarf zu eruieren, bitten wir um Auskunft über die Umlaufzeiten der rot und grün Phasen von allen Kreuzungen des Kempener Außenrings.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Nicole Brumme
Fraktionsvorsitzender Stadtverordnete
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Fahrradfreundliches Kempen
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Earth Hour
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…